Themenfeld 03 I | Gesundheitszustand Mortalität und Morbidität |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
<< vor >>weiter |
![]() |
Startseite |
|
Die häufigsten Diagnosen in der orthopädischen Praxis in Thüringen im I. Quartal (Jahr) nach Geschlecht |
||
Auf der Grundlage eines Patienten-Arzt-Panels liegen patientenbezogene Diagnosen nach Fachrichtungen ambulant tätiger Ärzte vor. Im vorliegenden Indikator werden die Patientenkontakte bei Orthopäden ausgewiesen. Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden dominieren bei den Behandlungsanlässen in orthopädischen Praxen. Gezählt wird das Auftreten der dreistelligen ICD-Codes im Zusammenhang mit Arzt-Patientenkontakten. Dazu werden die kurativ-ambulanten Fälle ins Verhältnis gesetzt.
Mehrfachzählungen der Patienten sind möglich, dadurch können die angegebenen prozentualen Anteile nicht addiert werden.
Die Zuordnung der 30 häufigsten Behandlungsdiagnosen erfolgte auf der Basis der geltenden Krankheitsklassifikation (ICD-10). Im Indikator sind die für das I. Quartal des jeweiligen Jahres ermittelten häufigsten Diagnosen aufgeführt, die sich jedoch von Jahr zu Jahr entsprechend der ambulanten Behandlungsmorbidität ändern.
Bei der Ermittlung der Rangfolge wurde eine größere Anzahl an Dezimalstellen berücksichtigt, als ausgewiesen wird.
Kassenärztliche Vereinigung Thüringen
Kassenärztliche Vereinigung Thüringen
Jährlich, I. Quartal
Die Qualität der Daten hängt von der sorgfältigen Registrierung aller Behandlungsanlässe ab. Die Aufarbeitungsroutinen sind qualitätsgesichert.
Der Indikator reflektiert die ambulante Behandlungsmorbidität. Alle aufgeführten Diagnosen sind auf die dreistellige ICD-10-Ebene bezogen. Grundlage für die Kodierung bildet die ICD-10-GM ohne das Kapitel XX Äußere Ursachen von Morbidität und Mortalität.
Es handelt sich um einen Ergebnisindikator.
Es gibt keine vergleichbaren WHO- bzw. OECD-Indikatoren zu ambulanten Behandlungsdiagnosen. Im EU-Indikatorensatz sind derartige Indikatoren nicht vorgesehen. Im bisherigen Indikatorensatz gibt es keinen vergleichbaren Indikator.
04.12.2002, lögd/ZI; Anpassung/Ergänzung 2008 - KV Thüringen
Copyright © Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt 2022
|