Themenfeld 10 | Ausgaben und Finanzierung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
<< vor >>weiter |
![]() |
Startseite |
|
Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Sozialversicherung in Deutschland (im Zeitvergleich) |
||
Die Sozialversicherung gliedert sich in soziale Pflegeversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und gesetzliche Unfallversicherung und umfasst Personen, die kraft Gesetzes oder Satzung (Versicherungspflicht) oder aufgrund freiwilligen Beitritts oder freiwilliger Fortsetzung der Versicherung (Versicherungsberechtigung) versichert sind. Die Mittel der Sozialversicherung werden nach Maßgabe der besonderen Vorschriften für die einzelnen Versicherungszweige durch die Beiträge der Versicherten, der Arbeitgeber und Dritter, durch staatliche Zuschüsse und durch sonstige Einnahmen aufgebracht (SGB IV). Dabei sind die Beiträge die wichtigsten Einnahmen der Sozialversicherungsträger. Insgesamt werden ca. 20 % vom Einkommen für die Sozialversicherung abgezogen. Die gleiche Summe legt der Arbeitgeber noch einmal zur Sozialversicherung dazu (Stand 2001).
• Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
• Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
• KJ 1-Statistik: Rechnungsergebnisse (Ausgaben und Einnahmen)
• Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung
• Ist-Ergebnisse ohne Rechnungsabgrenzung
• DRV Bund – Rechnungsergebnisse
Jährlich, 31.12.
Die Ausgaben sind durch unabhängige Wirtschaftsprüfer bestätigt und gelten als valide.
Im Indikator 10.21 werden von den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherung nur die gesetzliche Krankenversicherung, die soziale Pflegeversicherung und die gesetzliche Rentenversicherung aufgeführt. Der Indikator gehört zu den Prozessindikatoren.
Es gibt keine vergleichbaren WHO-Indikatoren. Es gibt vergleichbare Angaben zu National and public expenditures on health in den OECD- und EU-Indikatorensätzen. . Der Indikator ist nur bedingt vergleichbar mit dem Indikator 10.11 der zweiten Fassung des GMK-Indikatorensatz von 1996, da in diesem ausschließlich Angaben zu den Beitragseinnahmen der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten waren.
• Bundesministerium für Gesundheit: http//www.bmg.bund.de
• Informationssystem für die Gesundheitsberichterstattung des Bundes (IS-GBE)
24.02.2003 lögd/StBA/Rheinland-Pfalz/BASYS; Aktualisierung 2017 – TLS
Copyright © Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt 2022
|