Der Landeswahlleiter gibt bekannt:
Nachdem beim Bundeswahlausschuss keine Beschwerden hinsichtlich der Zulassung von Wahlvorschlägen aus Thüringen eingegangen sind, sieht die Reihenfolge der Parteien zur Bundestagswahl am 22. September 2002 auf dem Stimmzettel in Thüringen wie folgt aus:
Liste | Kurzbezeichnung | Parteiname |
1. | SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
2. | CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands |
3. | PDS | Partei des Demokratischen Sozialismus |
4. | GRÜNE | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN |
5. | FDP | Freie Demokratische Partei |
6. | REP | DIE REPUBLIKANER |
7. | GRAUE | DIE GRAUEN - Graue Panther |
8. | ödp | Ökologisch-Demokratische Partei |
9. | NPD | Nationaldemokratische Partei Deutschlands |
10. | Schill | Partei Rechtsstaatlicher Offensive |
Die Zahl der Kandidaten auf den Landeslisten und der von den Kreiswahlausschüssen zugelassenen Kreiswahlvorschläge gliedert sich wie folgt auf:
Partei | Anzahl der Kandidaten auf der Landesliste |
Anzahl der Bewerber in den Wahlkreisen |
|
SPD | 20 | 10 | |
CDU | 26 | 10 | |
PDS | 10 | 10 | |
GRÜNE | 9 | 10 | |
FDP | 10 | 10 | |
REP | 3 | 0 | |
GRAUE | 5 | 0 | |
ödp | 10 | 1 | im Wahlkreis 190 |
NPD | 5 | 1 | im Wahlkreis 196 |
Schill | 10 | 0 |
An sonstigen Kreiswahlvorschlägen wurden 2 Bewerber der DSU in den Wahlkreisen 194 und 198 zugelassen.
Somit bewerben sich auf 10 Landeslisten 108 Kandidaten und 54 Direktkandidaten in den 10 Wahlkreisen in Thüringen um ein Mandat im 15. Deutschen Bundestag.
Der Landeswahlleiter
Erfurt, den 31. Juli 2002