Der Landeswahlleiter gibt bekannt:
Bei der Bundestagswahl am 22. September 2002 wurde für Thüringen das folgende vorläufige amtliche Ergebnis ermittelt:
Wahlberechtigte | 1 965 031 | |
Wähler | 1 470 807 | Wahlbeteiligung 74,8 % |
gültige Erststimmen | 1 444 610 | |
ungültige Erststimmen | 26 197 | |
gültige Zweitstimmen | 1 450 089 | |
ungültige Zweitstimmen | 20 718 |
von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf:
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 578 790 | 39,9 % |
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 426 389 | 29,4 % |
PDS | Partei des Demokratischen Sozialismus | 245 864 | 17,0 % |
GRÜNE | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 61 783 | 4,3 % |
FDP | Freie Demokratische Partei | 84 905 | 5,9 % |
REP | DIE REPUBLIKANER | 11 347 | 0,8 % |
GRAUE | DIE GRAUEN-Graue Panther | 5 989 | 0,4 % |
ödp | Ökologisch-Demokratische Partei | 3 139 | 0,2 % |
NPD | Nationaldemokratische Partei Deutschlands | 13 579 | 0,9 % |
Schill | Partei Rechtsstaatlicher Offensive | 18 304 | 1,3 % |
Über die Erststimmen in den Wahlkreisen errang die SPD 9 Sitze und die CDU 1 Sitz.
Die Wahlbeteiligung lag in Thüringen | 12.00 Uhr bei 30,58 % |
14.00 Uhr bei 43,66 % | |
16.00 Uhr bei 57,44 % |
Der Landeswahlleiter Peter Stephan spricht allen Organisatoren in den Gemeinden und Landkreisen und allen ehrenamtlichen Helfern in den Wahlvorständen seine Anerkennung und seinen Dank für das gute Gelingen der Bundestagswahl 2002 im Freistaat Thüringen aus. Die engagierte organisatorische Vorbereitung und Durchführung ermöglichte einen reibungslosen Ablauf der Wahlen.
Der Landeswahlleiter
Erfurt, den 22. September 2002