Die Thüringer Industriebetriebe von Unternehmen mit im Allgemeinen 20 und mehr Beschäftigten1) erzielten nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik im Jahr 2001 einen Umsatz in Höhe von 19,7 Milliarden Euro (38,6 Milliarden DM). Das waren rund 3,5 Prozent mehr als im Jahr 2000.
In den neuen Bundesländern wurden im Jahr 2001 über 102,5 Milliarden Euro (200,6 Milliarden DM) Umsatz erzielt. Damit wurde das Ergebnis vom Jahr 2000 um 6,5 Prozent überschritten. Im Vergleich dazu lag das vorläufige Ergebnis für Deutschland mit 1 343,8 Milliarden Euro (2 628,3 Milliarden DM) um 2,8 Prozent über dem Vorjahreswert.
Der Auslandsumsatz erreichte in Thüringen im Jahr 2001 ein Volumen von 4,6 Milliarden Euro (9,0 Milliarden DM). Das waren 6,5 Prozent mehr als im Jahr 2000. In den neuen Bundesländern wurden im Jahr 2001 über 23,8 Milliarden Euro (46,6 Milliarden DM) Auslandsumsatz erzielt und damit 14,3 Prozent mehr als im Jahr 2000. Das Auslandsergebnis Deutschlands fiel mit 497,5 Milliarden Euro (973,1 Milliarden DM) um 5,0 Prozent höher aus als im Jahr 2000.
Die Thüringer Exportquote (Anteil des Auslandsumsatzes am Umsatz) lag im Jahr 2001 mit 23,4 Prozent geringfügig über dem Durchschnitt der neuen Bundesländer (23,2 Prozent) und unter dem Deutschlands mit 37,0 Prozent.
In den Thüringer Industriebetrieben waren im Durchschnitt des Jahres 2001 mit rund 138 Tausend Personen 3,7 Prozent mehr Personen beschäftigt als im Jahr 2000. Während in den neuen Bundesländern die Beschäftigtenzahl um 2,3 Prozent auf ca. 627 Tausend Personen stieg, blieb sie in Deutschland mit 6,4 Millionen Personen nahezu gleich.
Im Jahr 2001 wurden fast 166 Millionen Arbeiterstunden in den Thüringer Industriebetrieben geleistet. Das waren 1,9 Prozent mehr als im Jahr 2000.
Eine ähnliche Entwicklung gab es in den neuen Bundesländern. Hier stieg die Anzahl der geleisteten Arbeiterstunden um 1,4 Prozent auf rund 732 Millionen Stunden. In Deutschland verringerten sich die Arbeiterstunden um 1,7 Prozent auf 6 207 Millionen Stunden.
1) Zur Entlastung kleinerer Betriebe werden monatlich nur die Betriebe von Unternehmen mit im Allgemeinen 20 und mehr Beschäftigten der Industrie (Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe) befragt.
Ausgewählte Merkmale für Deutschland, die neuen Bundesländer und Thüringen im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe 1) im Dezember und im Jahr 2001 | ||||||
Merkmal | Einheit | Dezember 2001 | Januar bis Dezember 2001 | |||
Absolute Werte |
Entwicklung zum Vorjahresmonat um % |
Absolute Werte |
Entwicklung zum Vorjahres- zeitraum um % |
|||
Beschäftigte im Monatsdurchschnitt | Deutschland | 1000 Personen |
6 335,0 | -0,9 | 6 390,4 | 0,2 |
Neue Bundesländer | 628,2 | 1,5 | 626,6 | 2,3 | ||
Thüringen | 139,1 | 1,9 | 137,9 | 3,7 | ||
Arbeiterstunden | Deutschland | Millionen Stunden |
442,98 | -6,5 | 6 207,18 | -1,7 |
Neue Bundesländer | 51,80 | -3,1 | 731,79 | 1,4 | ||
Thüringen | 11,68 | -3,5 | 165,85 | 1,9 | ||
Lohn und Gehalt | Deutschland | Millionen EUR |
18 856,8 | 1,1 | 226 468,9 | 2,4 |
Neue Bundesländer | 1 311,8 | 3,2 | 15 560,5 | 4,9 | ||
Thüringen | 271,9 | 3,5 | 3 205,6 | 6,1 | ||
Gesamtumsatz | Deutschland | Millionen EUR |
102 565,9 | -7,5 | 1 343 812,7 | 2,8 |
Neue Bundesländer | 7 803,6 | -5,3 | 102 540,8 | 6,5 | ||
Thüringen | 1 508,6 | -3,3 | 19 731,4 | 3,5 | ||
Auslandsumsatz | Deutschland | Millionen EUR |
37 544,2 | -7,7 | 497 536,6 | 5,0 |
Neue Bundesländer | 1 743,2 | -6,5 | 23 809,8 | 14,3 | ||
Thüringen | 385,5 | 1,1 | 4 618,7 | 6,5 |
1) Betriebe von Unternehmen mit im Allgemeinen 20 und mehr Beschäftigte
Erfurt, den 21. Februar 2002