Mit den im Jahr 2001 von den Betrieben von Unternehmen mit im Allgemeinen 20 und mehr Beschäftigten1) erzielten Umsatz von 19,7 Milliarden Euro (38,5 Milliarden DM) wurde gegenüber 1991 eine Steigerung um fast das Zweifache erreicht.
Die Kreise mit dem höchsten Umsatz im Jahr 2001 waren die Stadt Eisenach (Umsatz 2001: 1,8 Milliarden Euro), der Landkreis Sömmerda (1,7 Milliarden Euro), der Wartburgkreis (1,5 Milliarden Euro), der Landkreis Gotha (1,4 Milliarden Euro), der Landkreis Schmalkalden-Meiningen (1,2 Milliarden Euro), der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (1,1 Milliarden Euro), der Saale-Orla-Kreis (1,1 Milliarden Euro) und die Stadt Erfurt (1,1 Milliarden Euro).
Vergleichsweise niedrige Umsätze erzielten die Stadt Suhl (210 Millionen Euro), die Stadt Gera (223 Millionen Euro) und die Stadt Weimar (364 Millionen Euro).
Nach wie vor wird die Umsatzhöhe maßgeblich durch die Lieferungen in das Ausland bestimmt. Betrug 1991 der Anteil des Auslandsumsatzes am Umsatz insgesamt (Exportquote) im Jahresdurchschnitt noch 16,2 Prozent, so erhöhte sich dieser bis zum Jahr 2001 auf 23,4 Prozent.
Hohe Exportquoten erreichten die Stadt Jena mit 46,5 Prozent, der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt mit 28,7 Prozent, der Wartburgkreis mit 26,1 Prozent, der Landkreis Sonneberg mit 25,1 Prozent und der Kyffhäuserkreis mit 23,4 Prozent.
Kleinere Anteile des Auslandsumsatzes am Umsatz insgesamt wurden in der Stadt Weimar mit 6,8 Prozent, in der Stadt Suhl und im Landkreis Altenburger Land mit je 8,5 Prozent verzeichnet.
Im Monatsdurchschnitt des Jahres 2001 waren in den Thüringer Industriebetrieben 137 946 Personen tätig.
Spitzenreiter bei der Industriebeschäftigung war der Wartburgkreis mit 11 747 Personen, der Landkreis Schmalkalden-Meiningen mit 10 355 Personen, der Landkreis Gotha mit 9 759 Personen, der Saale-Orla-Kreis mit 8 438 Personen, der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt mit 8 377 Personen, die Stadt Erfurt mit 7 300 Personen, der Ilm-Kreis mit 7 231 Personen, der Landkreis Eichsfeld mit 6 304 Personen und die Stadt Eisenach mit 6 115 Personen.
Eine niedrige Beschäftigtenzahl wiesen die Stadt Suhl mit 1 931 Personen und die Stadt Weimar mit 2 318 Personen aus.
Die Umsatzproduktivität lag in Thüringen im Jahr 2001 bei 143 Tausend Euro. Gegenüber 1991 bedeutete das eine Steigerung um mehr als das Sechsfache.
Die höchsten Umsätze je Beschäftigten wurden 2001 im Landkreis Sömmerda mit 428 Tausend Euro ermittelt. Es folgten die Stadt Eisenach (294 Tausend Euro), der Landkreis Nordhausen (206 Tausend Euro), die Stadt Weimar (157 Tausend Euro), der Landkreis Altenburger Land (157 Tausend Euro) und die Stadt Erfurt (146 Tausend Euro).
Geringere Umsätze je Beschäftigten wurden für den Landkreis Sonneberg (90 Tausend Euro) und die Stadt Gera (89 Tausend Euro) errechnet.
Eine Zusammenfassung aller Ergebnisse enthält die folgende Tabelle:
Ausgewählte Merkmale im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe nach Kreisen im Jahr 1991 und 2001 |
|||||||||
Kreis |
Jahr |
Betriebe |
Umsatz |
Beschäftigte |
Beschäftigte |
Umsatz je |
Export- |
Lohn und |
Durch- |
Anzahl |
1000 EUR |
Personen |
Personen |
EUR |
% |
% |
EUR |
||
Stadt Erfurt |
1991 |
66 |
566 857 |
25 935 |
391 |
21 857 |
18,0 |
37,4 |
8 164 |
2001 |
94 |
1 066 759 |
7 300 |
78 |
146 128 |
14,8 |
18,7 |
27 276 |
|
Stadt Gera |
1991 |
55 |
315 035 |
14 753 |
268 |
21 355 |
11,2 |
31,8 |
6 789 |
2001 |
41 |
223 135 |
2 511 |
61 |
88 881 |
20,4 |
26,3 |
23 348 |
|
Stadt Jena |
1991 |
16 |
255 046 |
23 211 |
1 466 |
10 988 |
17,5 |
75,5 |
8 294 |
2001 |
45 |
719 899 |
5 553 |
122 |
129 634 |
46,5 |
25,5 |
33 108 |
|
Stadt Suhl |
1991 |
21 |
99 837 |
8 001 |
376 |
12 479 |
16,1 |
60,0 |
7 485 |
2001 |
16 |
209 894 |
1 931 |
118 |
108 720 |
8,5 |
20,2 |
21 995 |
|
Stadt Weimar |
1991 |
22 |
174 941 |
6 865 |
314 |
25 483 |
12,2 |
32,8 |
8 346 |
2001 |
25 |
363 939 |
2 318 |
94 |
156 977 |
6,8 |
16,3 |
25 531 |
|
Stadt Eisenach |
1991 |
28 |
248 687 |
10 268 |
367 |
24 220 |
24,2 |
30,5 |
7 386 |
2001 |
23 |
1 795 095 |
6 115 |
269 |
293 552 |
. |
9,7 |
28 576 |
|
Eichsfeld |
1991 |
40 |
201 704 |
10 849 |
272 |
18 593 |
7,9 |
39,3 |
7 304 |
2001 |
93 |
705 948 |
6 304 |
68 |
111 983 |
14,2 |
19,3 |
21 646 |
|
Nordhausen |
1991 |
44 |
632 305 |
11 235 |
254 |
56 281 |
2,5 |
16,1 |
9 044 |
2001 |
58 |
979 195 |
4 761 |
82 |
205 670 |
11,2 |
11,5 |
23 603 |
|
Wartburgkreis |
1991 |
86 |
397 373 |
21 652 |
253 |
18 353 |
32,3 |
44,4 |
8 153 |
2001 |
133 |
1 521 958 |
11 747 |
88 |
129 559 |
26,1 |
18,9 |
24 442 |
|
Unstrut-Hainich- |
1991 |
63 |
158 171 |
11 517 |
184 |
13 734 |
7,0 |
48,4 |
6 648 |
2001 |
93 |
738 225 |
5 788 |
62 |
127 555 |
18,1 |
15,5 |
19 793 |
|
Kyffhäuserkreis |
1991 |
35 |
229 898 |
11 998 |
340 |
19 161 |
29,3 |
38,4 |
7 361 |
2001 |
48 |
347 572 |
3 452 |
72 |
100 677 |
23,4 |
23,0 |
23 163 |
|
Schmalkalden- |
1991 |
124 |
272 777 |
19 436 |
157 |
14 035 |
8,1 |
53,1 |
7 453 |
2001 |
151 |
1 175 410 |
10 355 |
69 |
113 516 |
14,8 |
18,5 |
20 973 |
|
Gotha |
1991 |
84 |
350 123 |
14 076 |
167 |
24 873 |
3,7 |
31,5 |
7 828 |
2001 |
118 |
1 383 643 |
9 759 |
83 |
141 776 |
20,2 |
16,4 |
23 207 |
|
Sömmerda |
1991 |
21 |
157 586 |
11 937 |
562 |
13 201 |
30,8 |
42,9 |
5 664 |
2001 |
49 |
1 670 582 |
3 904 |
81 |
427 870 |
. |
5,5 |
23 507 |
|
Hildburghausen |
1991 |
58 |
183 586 |
7 887 |
137 |
23 278 |
6,8 |
36,5 |
8 507 |
2001 |
77 |
650 664 |
5 359 |
70 |
121 408 |
15,8 |
17,0 |
20 692 |
|
Ilm-Kreis |
1991 |
83 |
251 951 |
14 859 |
180 |
16 956 |
15,6 |
47,6 |
8 069 |
2001 |
100 |
783 516 |
7 231 |
72 |
108 356 |
18,6 |
19,9 |
21 587 |
|
Weimarer Land |
1991 |
44 |
91 009 |
6 093 |
137 |
14 936 |
4,5 |
45,3 |
6 767 |
2001 |
66 |
394 247 |
3 699 |
56 |
106 584 |
17,1 |
20,3 |
21 629 |
|
Sonneberg |
1991 |
61 |
186 921 |
10 343 |
169 |
18 072 |
22,1 |
46,0 |
8 311 |
2001 |
76 |
520 710 |
5 772 |
76 |
90 210 |
25,1 |
23,6 |
21 247 |
|
Saalfeld- |
1991 |
101 |
584 134 |
22 960 |
227 |
25 441 |
28,6 |
32,1 |
8 157 |
2001 |
104 |
1 146 473 |
8 377 |
81 |
136 858 |
28,7 |
17,1 |
23 421 |
|
Saale-Holzland- |
1991 |
37 |
182 413 |
10 759 |
293 |
16 955 |
9,3 |
49,2 |
8 336 |
2001 |
80 |
669 032 |
5 709 |
72 |
117 184 |
14,7 |
18,1 |
21 175 |
|
Saale-Orla-Kreis |
1991 |
73 |
258 526 |
10 705 |
146 |
24 150 |
27,9 |
36,6 |
8 842 |
2001 |
93 |
1 117 456 |
8 438 |
91 |
132 430 |
22,5 |
16,3 |
21 559 |
|
Greiz |
1991 |
99 |
348 065 |
15 609 |
158 |
22 298 |
14,7 |
34,3 |
7 640 |
2001 |
92 |
704 464 |
6 098 |
66 |
115 519 |
17,8 |
18,5 |
21 323 |
|
Altenburger |
1991 |
66 |
216 038 |
10 403 |
157 |
20 766 |
13,8 |
36,6 |
7 601 |
2001 |
75 |
781 828 |
4 976 |
66 |
157 117 |
8,5 |
13,8 |
21 679 |
1) Zur Entlastung kleinerer Betriebe werden monatlich nur die Betriebe von Unternehmen mit im Allgemeinen 20 und mehr Beschäftigten befragt.
Erfurt, den 01. März 2002