Das Thüringer Landesamt für Statistik hat erstmals Kreisergebnisse für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und für die Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen nach dem einheitlichen Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 1995 (ESVG 1995) für Thüringen veröffentlicht. Die vorgelegten Thüringer Regionaldaten für die Jahre 1991 bis 1998 sind mit denen der anderen Regionen der Europäischen Union vergleichbar. Der Übergang auf das ESVG 1995 war mit zahlreichen konzeptionellen, begrifflichen, systematischen und methodischen Änderungen verbunden.
Das Thüringer Bruttoinlandsprodukt - die Summe der in Thüringen produzierten Güter und geleisteten Dienste - wurde im Jahr 1998 zu einem Drittel (32,8 Prozent) von den kreisfreien Städten und zu zwei Dritteln (67,2 Prozent) von den Landkreisen erwirtschaftet. Den höchsten Anteil hatte die Stadt Erfurt (5 044 Millionen Euro bzw. 13,4 Prozent), gefolgt vom Landkreis Gotha (2 307 Millionen Euro bzw. 6,1 Prozent) und der Stadt Jena (2 167 Millionen Euro bzw. 5,7 Prozent). Weniger als eine Milliarde Euro betrug das Bruttoinlandsprodukt im Landkreis Hildburghausen (832 Millionen Euro bzw. 2,2 Prozent), im Landkreis Sonneberg (872 Millionen Euro bzw. 2,3 Prozent) und in der kreisfreien Stadt Suhl (982 Millionen Euro bzw. 2,6 Prozent).
Betrachtet man die Bruttowertschöpfung der einzelnen Wirtschaftsbereiche, so stellt man fest, dass die Wirtschaftsbereichsstrukturen und deren Entwicklung im Zeitraum 1991 bis 1998 in den Thüringer Kreisen sehr unterschiedlich sind. Die Höhe und das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts der einzelnen Kreise wurde maßgeblich von der Wirtschaftsstruktur in den Regionen mitbestimmt.
Das Bruttoinlandsprodukt (in jeweiligen Preisen) je Erwerbstätigen, die sogenannte Wirtschaftsleistung, betrug in den kreisfreien Städten und Landkreisen Thüringens im Jahr 1998 zwischen 31 268 Euro im Landkreis Hildburghausen (88 Prozent des Thüringer Wertes von 35 515 Euro) und 38 597 Euro im Wartburgkreis (109 Prozent). Damit fiel die Differenzierung der Wirtschaftsleistung in den kreisfreien Städten und Landkreisen in Thüringen geringer aus als in den meisten anderen Bundesländern. Der deutsche Durchschnittswert von 51 543 Euro wurde von keinem der Thüringer Kreise erreicht.
Die neuesten Ergebnisse zum Bruttoinlandsprodukt und zur Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen 1991-1998 in den kreisfreien Städten und Landkreisen Thüringens entnehmen Sie bitte dem Statistischen Bericht “Bruttoinlandsprodukt in Thüringen 1991 bis 1998 nach Kreisen “, Bestell - Nr. 15 201.
Weitere Auskünfte erteilt:
Herr Heß
Referat Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Erwerbstätigkeit
Umweltökonomische Gesamtrechnungen
Telefon (0361) 3784 210
Bruttoinlandsprodukt in Thüringen 1998 nach Kreisen | |||||||
Kreisfreie Stadt / Landkreis / Land | Bruttoinlandsprodukt | Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen | |||||
Millionen EURO | Veränderung zum Vorjahr in Prozent | Anteil an Thüringen in Prozent | EURO | Veränderung zum Vorjahr in Prozent | Thüringen =100 | ||
Stadt Erfurt | 5 044 | 3,5 | 13,4 | 37 031 | 3,1 | 104 | |
Stadt Gera | 2 061 | - 2,6 | 5,5 | 37 100 | - 1,9 | 104 | |
Stadt Jena | 2 167 | 4,8 | 5,7 | 37 765 | 3,5 | 106 | |
Stadt Suhl | 982 | 0,8 | 2,6 | 36 429 | 0,7 | 103 | |
Stadt Weimar | 1 120 | - 0,8 | 3,0 | 34 604 | - 0,4 | 97 | |
Stadt Eisenach | 1 003 | 1,4 | 2,7 | 34 727 | - 2,4 | 98 | |
Eichsfeld | 1 436 | 4,6 | 3,8 | 34 369 | 1,2 | 97 | |
Nordhausen | 1 532 | 3,2 | 4,1 | 37 550 | 5,8 | 106 | |
Wartburgkreis | 1 964 | 6,6 | 5,2 | 38 597 | 2,4 | 109 | |
Unstrut-Hainich-Kreis | 1 661 | 3,8 | 4,4 | 33 721 | 1,1 | 95 | |
Kyffhäuserkreis | 1 273 | - 0,8 | 3,4 | 34 491 | - 4,1 | 97 | |
Schmalkalden-Meiningen | 2 087 | 3,4 | 5,5 | 33 262 | 1,1 | 94 | |
Gotha | 2 307 | 2,9 | 6,1 | 36 454 | 1,6 | 103 | |
Sömmerda | 1 022 | 6,3 | 2,7 | 36 581 | 0,5 | 103 | |
Hildburghausen | 832 | 3,3 | 2,2 | 31 268 | - 0,4 | 88 | |
Ilm-Kreis | 1 559 | 0,7 | 4,1 | 33 468 | - 2,3 | 94 | |
Weimarer Land | 1 133 | 1,6 | 3,0 | 34 931 | 0,2 | 98 | |
Sonneberg | 872 | 4,4 | 2,3 | 32 950 | 0,4 | 93 | |
Saalfeld-Rudolstadt | 1 960 | 6,6 | 5,2 | 36 622 | 4,5 | 103 | |
Saale-Holzland-Kreis | 1 264 | 6,1 | 3,3 | 34 396 | 4,0 | 97 | |
Saale-Orla-Kreis | 1 469 | 2,0 | 3,9 | 34 878 | - 0,5 | 98 | |
Greiz | 1 574 | - 0,5 | 4,2 | 33 737 | - 2,4 | 95 | |
Altenburger Land | 1 425 | 1,8 | 3,8 | 35 053 | - 1,2 | 99 | |
Thüringen | 37 747 | 2,8 | 100 | 35 519 | 1,0 | 100 | |
davon | |||||||
kreisfreie Städte | 12 377 | 1,9 | 32,8 | 36 689 | 1,3 | 103 | |
Landkreise | 25 370 | 3,3 | 67,2 | 34 974 | 0,8 | 98 | |
nachrichtlich: | |||||||
Deutschland | 1 934 933 | 3,2 | x | 51 543 | 2,3 | 145 | |
1) abgestimmt auf den Berechnungsstand des Statistischen Bundesamtes vom
September 2000 |
Erfurt, den 13. März 2002