Von Januar bis März 2002 wurden in Thüringen insgesamt 423 108 als tauglich beurteilte Tiere, darunter 21 580 Rinder, 568 Kälber, 398 591 Schweine und 2 189 Schafe, geschlachtet. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik lagen die Schlachtungen damit auf dem Niveau des vergleichbaren Vorjahresberichtszeitraumes (+2 758 Stück bzw. +0,7 Prozent). Hierbei stieg die Anzahl der gewerblichen Schlachtungen geringfügig um 3 948 (+1,0 Prozent) auf 406 791 Tiere an; die Hausschlachtungen lagen mit 16 317 Tieren (-1 190 Stück) um 6,8 Prozent unter dem Ergebnis des vergleichbaren Vorjahresberichtszeitraumes.
Mit einem Plus von 4 091 geschlachteten Rindern wurden knapp ein Viertel (+23,4 Prozent) mehr Tiere geschlachtet als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Anzahl der Schweineschlachtungen ging leicht um 1 604 Stück (-0,4 Prozent) zurück und die Schafschlachtungen stiegen um 136 Stück (+6,6 Prozent) an. Mit 300,7 kg/Tier lag das Schlachtgewicht1) der Rinder im Durchschnitt der Monate Januar bis März um 3,7 Kilogramm unter dem des Vorjahres; Schweine brachten 92,4 Kilogramm auf die Waage (gegenüber BZR Vj.: +600 g/Tier) und Schafe erzielten ein Schlachtgewicht von 16,4 Kilogramm (BZR Vj.: 19,1 kg).
Aus den gewerblichen Schlachtungen und Hausschlachtungen wurden in den ersten drei Monaten 2002 insgesamt 43 405 Tonnen Fleisch erzeugt. Das waren 1 232 Tonnen bzw. 2,9 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Auf die einzelnen Fleischarten entfielen 6 489 Tonnen Rindfleisch (BZR Vj.: 5 323 t), 44 Tonnen Kalbfleisch (38 t), 36 820 Tonnen Schweinefleisch (36 749 t), 36 Tonnen Schaffleisch (39 t) und 15 Tonnen Ziegen- und Pferdefleisch (24 t).
Die Landwirte erzielten im Durchschnitt aller Handelsklassen im Berichtszeitraum Januar bis März für Schlachtrinder 1,64 Euro/kg Schlachtgewicht. Das waren 0,18 Euro/kg SG mehr als im Vergleichszeitraum 2001. Dagegen waren bei Schweinen niedrigere Preise zu verzeichnen. Obwohl sich der Auszahlungspreis monatlich erholte (Januar: 1,29 Euro/kg SG; Februar: 1,34 Euro/kg SG; März: 1,45 Euro/kg SG), wurden mit 1,36 Euro/kg SG im aktuellen Berichtszeitraum 0,35 Euro/kg SG weniger erzielt als vor einem Jahr. Die durchschnittlichen Auszahlungspreise für Schafe lagen bei 3,15 Euro/kg SG und damit um 0,39 Euro/kg SG über dem Niveau des Vorjahresberichtszeitraumes.
1) Schlachtgewicht der nach der 4. Vieh- und Fleischgesetz-Durchführungsverordnung erfassten Schlachttiere.
Erfurt, den 30. April 2002