Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gab es im April 2001 in Thüringen 71 100 nichteheliche Lebensgemeinschaften. Damit hat sich diese Lebensform von Mann und Frau gegenüber dem Vorjahr um beinahe ein Prozent und im Vergleich zu 1995 um 27 Prozent erhöht. In 32 800 der nichtehelichen Lebensgemeinschaften lebten 46 000 Kinder unter 18 Jahren. Bei jeweils etwas mehr als der Hälfte der Paare insgesamt sowie der mit minderjährigen Kindern sind beide Partner ledig (54 bzw. 53 Prozent).
Nichteheliche Lebensgemeinschaften im April 2001 nach Familienstand der Partner:
Familienstand des Mannes | Insgesamt | Familienstand der Frau | |||
ledig | verheiratet getrenntlebend |
verwitwet | geschieden | ||
1000 | |||||
ledig | 44,9 | 38,2 | 0,5 | 0,7 | 5,5 |
verheiratet getr. lebend | 2,1 | 0,4 | 0,8 | - | 0,9 |
verwitwet | 5,3 | 0,7 | - | 3,3 | 1,3 |
geschieden | 18,8 | 6,8 | 0,6 | 1,9 | 9,5 |
Insgesamt | 71,1 | 46,1 | 1,9 | 5,9 | 17,2 |
Erfurt, den 16. Mai 2002