Im April 2001 gab es in Thüringen 66 700 allein erziehende Mütter und 18 400 allein erziehende Väter mit Kindern unter 18 Jahren. Das waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 30,9 Prozent aller Familien mit minderjährigen Kindern. Im April 1991 waren es 20,9 Prozent.
Aus den Ergebnissen des Mikrozensus
Im früheren Bundesgebiet nahm der Anteil der Alleinerziehenden ebenfalls zu, jedoch auf deutlich niedrigerem Niveau. So wuchs ihr Anteil an den Familien mit minderjährigen Kindern von 1991 bis 2001 von 13,8 auf 19,8 Prozent.
Bei einem Rückgang der Zahl der Familien mit minderjährigen Kindern insgesamt, wuchs in Thüringen die Zahl der Familien mit nur einem Elternteil in zehn Jahren um 7 000. Diese Entwicklung ist ausschließlich darauf zurückzuführen, dass die Zahl allein erziehender Väter um 11 200 stieg. Die Zahl der allein erziehenden Mütter nahm von 1991 bis 2001 um 4 200 ab. Im April 2001 gab
Mehr als die Hälfte der allein erziehenden Väter (54,3 Prozent) war ledig, weitere 27,7 Prozent waren geschieden.
Familien mit Kindern unter 18 Jahren | ||||
1991 | 2001 | |||
Familien insgesamt | darunter Alleinerziehende |
Familien insgesamt | darunter Alleinerziehende |
|
1000 | ||||
Thüringen | 374 | 78 | 275 | 85 |
Neue Länder und Berlin (Ost) | 2 277 | 490 | 1 697 | 601 |
Früheres Bundesgebiet | 7 126 | 985 | 7 491 | 1 480 |
Erfurt, den 14. Oktober 2002