Der Umsatzrückgang fiel in Thüringen etwas höher aus als im bundesweiten Durchschnitt. In Deutschland wurden von Januar bis August nominal 2,5 Prozent und real 2,2 Prozent weniger umgesetzt als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
In den einzelnen Branchen des Thüringer Einzelhandels verlief die Umsatzentwicklung unterschiedlich:
Während die Apotheken sowie der Facheinzelhandel mit medizinischen, kosmetischen und orthopädischen Artikeln ihren Umsatz um nominal 2,6 Prozent steigern konnten, musste der sonstige Facheinzelhandel
Die Anzahl der Beschäftigten im Thüringer Einzelhandel ging im Durchschnitt der ersten acht Monate dieses Jahres im Vergleich zu Januar bis August 2001 um 2,0 Prozent zurück. Ursache hierfür war der relativ hohe Stellenabbau bei den Vollzeitbeschäftigten
Erfurt, den 25. Oktober 2002