Im Jahr 2001 erhielten in Thüringen 16 766 Studierende und 15 540 Schüler Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Das waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 5 379 Personen bzw. 20,0 Prozent mehr als im Jahr 2000.
Damit lag der Anstieg in Thüringen mit 3,7 Prozentpunkten über dem Bundesdurchschnitt und mit 2,0 Prozentpunkten über den neuen Bundesländern.
Der durchschnittliche Förderungsbetrag war pro BAföG-Empfänger in Thüringen 307 Euro je Monat, 53 Euro mehr als ein Jahr zuvor. Bundesweit betrug er durchschnittlich 338 Euro, im Vorjahr waren es 296 Euro.
Die Anzahl der studierenden BAföG-Bezieher erhöhte sich gegenüber dem Jahr 2000 um fast ein Viertel (3 167 Personen bzw. 23,3 Prozent). Bundesweit betrug der Anstieg 16,6 Prozent. Fast ein Viertel der Studierenden (24,0 Prozent bzw. 4 026 Personen) erhielten in Thüringen eine Vollförderung, bundesweit war es ein Drittel (33,2 Prozent bzw. 134 933 Personen).
Der mittlere Förderungsbetrag belief sich pro Student in Thüringen auf 339 Euro je Monat, ein Jahr zuvor waren es 287 Euro. Der Bundesdurchschnitt lag bei 365 Euro (2000: 326 Euro).
Die Anzahl der geförderten Schüler stieg gegenüber dem Jahr 2000 um 2 212 Personen bzw. 16,6 Prozent. In Deutschland erhöhte sich die Anzahl um 33 096 Personen bzw. 15,7 Prozent. Mehr als die Hälfte der Thüringer Schüler (56,4 Prozent) erhielt eine Vollförderung. Im Jahr 2000 waren es 37,0 Prozent. Bundesweit erhielten fast zwei Drittel der Schüler (63,4 Prozent) eine Vollförderung. Ein Jahr zuvor betrug der Anteil 40,1 Prozent.
Der monatliche Förderungsbetrag pro Person lag bei durchschnittlich 269 Euro. Das waren 50 Euro mehr als im Jahr zuvor. Bundesweit wurden 288 Euro je Schüler gezahlt. Im Jahr 2000 waren es 241 Euro.
Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz | |||||||
Merkmal | Jahr | Einheit | Deutschland | Thüringen | Summe alte Länder | Summe neue Länder | |
Geförderte insgesamt | 2000 | Anzahl | 559 313 | 26 928 | 404 929 | 154 384 | |
2001 | Anzahl | 650 386 | 32 307 | 468 161 | 182 225 | ||
Entw. zum Vj | um Prozent | 16,3 | 20,0 | 15,6 | 18,0 | ||
Durchschnittlicher Förderungsbetrag | 2000 | EUR/Monat | 296 | 254 | . | . | |
2001 | EUR/Monat | 338 | 307 | . | . | ||
und zwar | |||||||
Vollförderung | 2000 | Anzahl | 185 374 | 7 755 | 137 336 | 48 038 | |
2001 | Anzahl | 289 380 | 12 783 | 213 859 | 75 521 | ||
Entw. zum Vj | um Prozent | 56,1 | 64,8 | 55,7 | 57,2 | ||
Teilförderung | 2000 | Anzahl | 373 939 | 19 173 | 267 593 | 106 346 | |
2001 | Anzahl | 361 006 | 19 524 | 254 302 | 106 704 | ||
Entw. zum Vj | um Prozent | -3,5 | 1,8 | -5,0 | 0,3 | ||
und zwar | |||||||
Schüler und Schülerinnen | 2000 | Anzahl | 210 498 | 13 328 | 132 730 | 77 768 | |
2001 | Anzahl | 243 594 | 15 540 | 152 869 | 90 725 | ||
Durchschnittlicher Förderungsbetrag | 2000 | EUR/Monat | 241 | 219 | . | . | |
2001 | EUR/Monat | 288 | 269 | . | . | ||
Studierende | 2000 | Anzahl | 348 799 | 13 599 | 272 185 | 76 614 | |
2001 | Anzahl | 406 776 | 16 766 | 315 281 | 91 495 | ||
Durchschnittlicher Förderungsbetrag | 2000 | EUR/Monat | 326 | 287 | . | . | |
2001 | EUR/Monat | 365 | 339 | . | . |
Quelle: Statistisches Bundesamt ; Fachserie 11 , Reihe 7
Erfurt, den 07. November 2002