Nach vorläufigen Ergebnissen des Thüringer Landesamtes für Statistik setzten die Thüringer Einzelhändler im September 2002 nominal (in jeweiligen Preisen), bei gleicher Anzahl an Verkaufstagen, 0,6 Prozent weniger Waren um als im September 2001. Real, also preisbereinigt, betrug der Umsatzrückgang 0,4 Prozent. Damit fiel der Umsatzrückgang im September 2002 deutlich geringer aus als in den Monaten zuvor.
Die Entwicklung im Thüringer Einzelhandel verlief günstiger als im bundesweiten Durchschnitt. Die Einzelhandelsumsätze in Deutschland lagen im September 2002 nominal um 1,5 Prozent unter dem Niveau des vergleichbaren Vorjahresmonats. Preisbereinigt war es 1,3 Prozent weniger.
Von den einzelnen Branchen des Thüringer Einzelhandels erzielten die „Apotheken sowie der Facheinzelhandel mit medizinischen, kosmetischen und orthopädischen Artikeln“ mit einem Plus von nominal 5,7 Prozent und real 6,5 Prozent mit Abstand das beste Ergebnis.
Auch die umsatzstärkste Branche, der Einzelhandel mit „Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren“ sowie mit „sonstigen Waren verschiedener Art“ (darunter zählen Supermärkte, SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte) kann auf zunehmende Umsätze verweisen (1,2 bzw. 1,0 Prozent).
Im „sonstigen Facheinzelhandel“ (hierzu zählt der Einzelhandel mit Textilien, Schuhen, Möbeln usw.) wurde im September 2002 das Ergebnis des Vorjahresmonats um nominal 4,3 Prozent und real 4,5 Prozent verfehlt.
Mit einem Umsatzrückgang von nominal 6,9 Prozent und real 7,7 Prozent meldete der „Facheinzelhandel mit Nahrungsmitteln“ (dazu zählen u.a. die Delikatessgeschäfte) die deutlichsten Einbußen.
Der Thüringer Einzelhandel beschäftigte im September dieses Jahres 3,9 Prozent weniger Arbeitskräfte als im September 2001.
Vom Arbeitsplatzabbau waren überwiegend die Vollzeitbeschäftigten betroffen
Entwicklung des Umsatzes und der Beschäftigtenzahlen im Thüringer Einzelhandel | ||||||
Wirtschaftsgruppe | Veränderung der | |||||
Umsatzwerte | Beschäftigtenzahlen | |||||
September 2002 gegenüber
September 2001 |
||||||
nominal | real (preisber.) |
insgesamt | davon | |||
Vollzeitbe- schäftigte |
Teilzeitbe- schäftigte |
|||||
um Prozent | ||||||
Einzelhandel insgesamt (ohne Kraftfahrzeughandel und Tankstellen) | -0,6 | -0,4 | -3,9 | -6,9 | -0,8 | |
darunter | ||||||
Einzelhandel mit Waren verschiedener Art 1) | 1,2 | 1,0 | 0,6 | -1,0 | 1,5 | |
Facheinzelhandel mit Nahrungsmitteln usw. 1) | -6,9 | -7,7 | -12,0 | -20,7 | 5,1 | |
Apotheken; Facheinzelhandel mit medizinischen Artikeln 1) | 5,7 | 6,5 | 2,6 | 2,5 | 2,6 | |
sonstiger Facheinzelhandel 1) | -4,3 | -4,5 | -8,0 | -9,2 | -5,9 | |
Einzelhandel (nicht in Verkaufsräumen) | 2,2 | 11,1 | -9,0 | -8,6 | -10,3 |
1) in Verkaufsräumen
Erfurt, den 18. November 2002