Die Thüringer Großhändler setzten nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik in den ersten neun Monaten 2002 nominal, d.h. in jeweiligen Preisen, genauso viel Waren um wie im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Real, also preisbereinigt, wurde ein Rückgang um 0,4 Prozent festgestellt.
Mit diesem Ergebnis lagen die Thüringer Großhändler über dem Bundesdurchschnitt. Hier sank der Großhandelsumsatz nominal um 4,4 Prozent und real um 3,4 Prozent unter das vergleichbare Vorjahresergebnis.
Der Personalabbau im Thüringer Großhandel hielt jedoch unverändert an.
Im Durchschnitt der Monate Januar bis September 2002 wurden 5,1 Prozent weniger Personen beschäftigt.
Die Entwicklung der Beschäftigungssituation in den einzelnen Branchen des Thüringer Großhandels verlief jedoch sehr unterschiedlich.
Während der Großhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren im Durchschnitt der ersten neun Monate 2002 einen Anstieg der Beschäftigtenzahl meldete (6,7 Prozent), gingen in allen anderen Branchen Arbeitsplätze verloren.
Im Großhandel mit Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör
Entwicklung des Umsatzes und der Beschäftigtenzahlen im Großhandel Thüringens | ||||||
Wirtschaftsgruppen | Veränderung der | |||||
Umsatzwerte | Beschäftigtenzahlen | |||||
Januar bis September 2002 gegenüber Januar bis September 2001 | ||||||
nominal | real | insgesamt | davon | |||
Vollzeitbe- schäftigte |
Teilzeit- beschäftigte |
|||||
um Prozent | ||||||
Großhandel ohne Kfz-Großhandel | 0,0 | - 0,4 | - 5,1 | - 6,5 | 3,9 | |
davon Großhandel mit ... | ||||||
landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren | - 5,6 | - 4,8 | - 4,8 | - 6,0 | 7,3 | |
Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren | 4,9 | 3,6 | 6,7 | 5,0 | 17,1 | |
Gebrauchs- und Verbrauchsgütern | 5,4 | 5,5 | - 6,5 | - 8,2 | 1,6 | |
Rohstoffen, Halbwaren, Altmaterial und Reststoffen | - 5,5 | - 6,0 | - 12,6 | - 13,2 | - 4,2 | |
Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör | - 7,5 | - 9,0 | - 11,5 | - 12,1 | - 5,4 | |
sonstiger Großhandel | - 3,8 | - 3,7 | - 4,5 | - 5,3 | - 2,0 |
Erfurt, den 27. November 2002