Im April 2002 lebten 2,4 Millionen Thüringer in 1,109 Millionen Privathaushalten. Bei einem Rückgang der Bevölkerung in Privathaushalten gegenüber April 2001 um 12 800 stieg die Zahl der Haushalte um 5 800.
Damit setzte sich die Tendenz zu kleinen Haushalten fort. Die durchschnittliche Haushaltsgröße beträgt jetzt 2,18 Personen. Im Jahr 2001 waren es 2,20 und im Jahr 1991 noch 2,45 Personen je Haushalt.
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2002, einer bundesweiten repräsentativen Haushaltsbefragung, weiter mitteilt, stieg die Zahl der Einpersonenhaushalte gegenüber April 2001 um 7 300 bzw. 2,0 Prozent und die der Zweipersonenhaushalte um 8 900 bzw. 2,4 Prozent.
Bei den Haushalten mit drei und mehr Personen wurde ein Rückgang um 10 400 bzw. 2,9 Prozent festgestellt.
33,2 Prozent aller Haushalte sind Einpersonenhaushalte und in 34,4 Prozent der Haushalte leben zwei Personen.
Besonders im Vergleich mit den Ergebnissen der ersten Mikrozensuserhebung in Thüringen im Jahre 1991 wird die Verschiebung zu kleinen Haushalten deutlich. Während die Haushalte mit drei und mehr Personen seit 1991 um 20,2 Prozent zurück gegangen sind, stiegen die Ein- und Zweipersonenhaushalte um 24,2 Prozent an.
Umfassende Ergebnisse des Mikrozensus 2002 zu den Lebens- und Arbeitsverhältnissen der Thüringer werden in Kürze vom Thüringer Landesamt für Statistik veröffentlicht.
Privathaushalte in Thüringen 1991, 2001 und 2002 | |||||
Haushaltsgröße | 1991 | 2001 | 2002 | Veränderung 2002/2001 |
|
Anteil an Privathaushalten (%) | 1000 | um % | |||
1 Person | 24,6 | 32,7 | 33,2 | 367,8 | + 2,0 |
2 Personen | 32,6 | 33,7 | 34,4 | 381,3 | + 2,4 |
3 Personen | 21,2 | 18,4 | 17,8 | 197,8 | - 2,6 |
4 Personen | 17,5 | 12,3 | 11,8 | 131,1 | - 3,0 |
5 und mehr Personen | 4,1 | 2,9 | 2,8 | 31,3 | - 3,4 |
Erfurt, 19. Dezember 2002