Erfurt, 24. Juni 2004 - Nr. 036
Der Landeswahlleiter gibt bekannt:
Für die Europawahl am 13. Juni 2004 wurde durch den Landeswahlausschuss gemäß § 18 Absatz 3 Europawahlgesetz in Verbindung mit § 70 Absatz 2 Europawahlordnung für Thüringen das folgende endgültige amtliche Ergebnis festgestellt:
| Wahlberechtigte | 1 960 795 | |
| Wähler | 1 053 065 | |
| Wahlbeteiligung | 53,7 % | |
| Ungültige Stimmen | 36 061 | |
| Gültige Stimmen | 1 017 004 | |
| von den gültigen Stimmen entfielen auf: |
| Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) | 384 891 | 37,8 % |
| Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) | 157 103 | 15,4 % |
| Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) | 256 893 | 25,3 % |
| BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) | 55 455 | 5,5 % |
| Freie Demokratische Partei (FDP) | 42 809 | 4,2 % |
| DIE REPUBLIKANER (REP) | 22 665 | 2,2 % |
| Mensch Umwelt Tierschutz (Die Tierschutzpartei) | 14 818 | 1,5 % |
| Feministische Partei DIE FRAUEN (DIE FRAUEN) | 10 025 | 1,0 % |
| Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) | 17 374 | 1,7 % |
| DIE GRAUEN - Graue Panther (GRAUE) | 9 976 | 1,0 % |
| Partei Bibeltreuer Christen (PBC) | 1 900 | 0,2 % |
| Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) | 1 886 | 0,2 % |
| Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo) | 2 099 | 0,2 % |
| CHRISTLICHE MITTE - Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten (CM) | 1 193 | 0,1 % |
| Deutsche Zentrumspartei - Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 (ZENTRUM) | 1 072 | 0,1 % |
| Ab jetzt…Bündnis für Deutschland Liste: Gegen Zuwanderung ins „Soziale Netz“ (Deutschland) |
8 377 | 0,8 % |
| Aktion unabhängige Kandidaten (Unabhängige Kandidaten) | 3 534 | 0,3 % |
| Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit (AUFBRUCH) | 2 949 | 0,3 % |
| Deutsche Kommunistische Partei (KPD) | 1 747 | 0,2 % |
| DEUTSCHE PARTEI (DP) | 2 882 | 0,3 % |
| FAMILIEN-PARTEI DEUTSCHLANDS (FAMILIE) | 15 704 | 1,5 % |
| Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale (PSG) | 1 652 | 0,2 % |
Die Angaben stehen unter dem Vorbehalt der Feststellung des endgültigen Ergebnisses der Europawahl 2004 im Bundesgebiet durch den Bundeswahlausschuss am 6. Juli 2004.
Günter Krombholz
Landeswahlleiter Thüringen