Erfurt, 02. Dezember 2009 - Nr. 488
Die Thüringer Beherbergungsstätten (mit neun und mehr Betten) und die Campingplätze (ohne Dauercamping) konnten im September 2009 fast 337 Tausend Gäste begrüßen. Das waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 5,1 Prozent mehr als im September 2008. Durchschnittlich verweilten die Besucher 2,6 Tage in Thüringen, so dass die Thüringer Tourismusbranche 885 Tausend Übernachtungen verzeichnen konnte. Damit wurde das Ergebnis des Vorjahresmonats um 3,1 Prozent überboten. 
In Deutschland stieg die Zahl der Übernachtungen nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 1,0 Prozent auf 37,5 Millionen.
Aus dem Ausland kamen im September 2009 insgesamt 26 Tausend Besucher. Das entsprach einer Steigerung von 7,3 Prozent, die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat ebenfalls sehr deutlich um 15,3 Prozent auf 60 Tausend.
Deutliche Zuwächse konnte im September 2009 die Thüringer Hotellerie, die anteilmäßig größte Branche des Thüringer Tourismusgewerbes, verzeichnen. Hier stieg die Anzahl der Gästeankünfte um 4,6 Prozent auf 271 Tausend, die Anzahl der Übernachtungen erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,3 Prozent auf 570 Tausend.
Für die positive Entwicklung im Thüringer Tourismus im September 2009 waren insbesondere die guten Ergebnisse in den großen Reisegebieten ausschlaggebend. 
Die Städte Eisenach, Erfurt, Jena und Weimar waren im September 2009 Reiseziel für 109 Tausend Gäste und lagen damit 6,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Hier stieg die Anzahl der Übernachtungen um 4,9 Prozent auf 196 Tausend. 
Im Reisegebiet Thüringer Wald konnten im September 130 Tausend Gäste begrüßt werden 
Von Januar bis September 2009 buchten gut 2,6 Millionen Gäste rund 7,3 Millionen Übernachtungen in den Thüringer Beherbergungsbetrieben. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war dies ein Gästezuwachs um 2,4 Prozent. Die Zahl der Übernachtungen stieg ebenfalls um 2,4 Prozent.
| Ankünfte und Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben (einschl. Campingplätze) nach Thüringer Reisegebieten | |||||
| Reisegebiet | September 2009 | ||||
| Ankünfte | Übernachtungen | ||||
| insgesamt | Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat | insgesamt | Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat | ||
| Anzahl | % | Anzahl | % | ||
| Südharz | 8 426 | 4,2 | 22 087 | 19,2 | |
| Thüringer Vogtland | 16 419 | - 8,1 | 32 074 | - 8,1 | |
| Thüringer Rhön | 12 340 | 4,6 | 42 710 | 1,2 | |
| Thüringer Wald | 130 178 | 3,0 | 403 436 | 1,7 | |
| Städte Eisenach, Erfurt, Jena, Weimar | 109 419 | 6,7 | 196 036 | 4,9 | |
| Übriges Thüringen1) | 59 972 | 11,9 | 188 894 | 5,4 | |
| Thüringen | 336 754 | 5,1 | 885 237 | 3,1 | |
| davon | |||||
| Bundesrepublik Deutschland | 310 984 | 5,0 | 825 016 | 2,3 | |
| anderer Wohnsitz | 25 770 | 7,3 | 60 221 | 15,3 | |
| 1) Zum Reisegebiet Übriges Thüringen gehören die Landkreise Eichsfeld, Kyffhäuserkreis, Saale-Holzland-Kreis, Sömmerda, Unstrut-Hainich-Kreis und Weimarer Land sowie der überwiegende Teil des Altenburger Landes. | |||||
| Ankünfte und Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben (einschl. Campingplätze) nach Thüringer Reisegebieten | |||||
| Reisegebiet | Januar - September 2009 | ||||
| Ankünfte | Übernachtungen | ||||
| insgesamt | Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum | insgesamt | Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum | ||
| Anzahl | % | Anzahl | % | ||
| Südharz | 56 973 | - 2,2 | 148 682 | 4,8 | |
| Thüringer Vogtland | 128 188 | - 0,1 | 255 929 | 0,7 | |
| Thüringer Rhön | 88 586 | - 2,6 | 338 497 | 0,4 | |
| Thüringer Wald | 1 049 696 | - 1,5 | 3 462 411 | 0,7 | |
| Städte Eisenach, Erfurt, Jena, Weimar | 796 331 | 6,0 | 1 436 024 | 5,6 | |
| Übriges Thüringen1) | 496 533 | 8,0 | 1 665 476 | 3,7 | |
| Thüringen | 2 616 307 | 2,4 | 7 307 019 | 2,4 | |
| davon | |||||
| Bundesrepublik Deutschland | 2 429 270 | 2,6 | 6 859 408 | 2,1 | |
| anderer Wohnsitz | 187 037 | 0,5 | 447 611 | 6,1 | |
| 1) Zum Reisegebiet Übriges Thüringen gehören die Landkreise Eichsfeld, Kyffhäuserkreis, Saale-Holzland-Kreis, Sömmerda, Unstrut-Hainich-Kreis und Weimarer Land sowie der überwiegende Teil des Altenburger Landes. | |||||
 
--------------------------------------
Weitere Auskünfte erteilt:
Dr. Oliver Greßmann
Telefon: 0361 37-84272
E-Mail: oliver.gressmann@statistik.thueringen.de