|
| | |
| Betriebsfläche insgesamt | 345 | 60 126 |
| Landwirtschaftlich genutzte Fläche zusammen | 342 | 57 260 |
| Ackerland zusammen | 289 | 48 043 |
| Getreide zur Körnergewinnung1) zusammen | 127 | 27 447 |
| Weizen zusammen | 118 | 18 622 |
| Winterweizen einschl. Dinkel und Einkorn | 113 | 17 351 |
| Sommerweizen | 30 | 691 |
| Hartweizen (Durum) | 10 | 580 |
| Roggen und Wintermenggetreide | 31 | 1 252 |
| Triticale | 17 | 347 |
| Gerste zusammen | 82 | 6 708 |
| Wintergerste | 57 | 4 469 |
| Sommergerste | 52 | 2 239 |
| Hafer | 45 | 250 |
| Sommermenggetreide | 6 | 37 |
| Körnermais / Mais zum Ausreifen (einschl. CCM) | 14 | 224 |
| anderes Getreide zur Körnergewinnung | 6 | 7 |
| Pflanzen zur Grünernte zusammen | 109 | 6 131 |
| Getreide zur Ganzpflanzenernte2) | 7 | 8 |
| Silomais/Grünmais einschl. Lieschkolbenschrot | 46 | 3 980 |
| Leguminosen zur Ganzpflanzenernte | 60 | 912 |
| Feldgras / Grasanbau auf dem Ackerland | 50 | 963 |
| andere Pflanzen zur Ganzpflanzenernte | 30 | 269 |
| Hackfrüchte zusammen | 96 | 1 370 |
| Kartoffeln zusammen | 75 | 526 |
| Speisekartoffeln | 64 | 496 |
| andere Kartoffeln (Industrie-, Futter- und Pflanzkartoffeln) | 14 | 30 |
| Zuckerrüben ohne Saatguterzeugung | 36 | 806 |
| andere Hackfrüchte ohne Saatguterzeugung | 32 | 38 |
| Hülsenfrüchte zur Körnergewinnung1) zusammen | 36 | 721 |
| Erbsen | 21 | 338 |
| Ackerbohnen | 20 | 339 |
| Süßlupinen | 5 | . |
| andere Hülsenfrüchte und Mischkulturen zur Körnergewinnung | 2 | . |
| Handelsgewächse zusammen | 85 | 10 329 |
| Ölfrüchte zur Körnergewinnung1) zusammen | 70 | 8 646 |
| Winterraps | 65 | 8 407 |
| Sommerraps, Winter- und Sommerrübsen | 1 | . |
| Sonnenblumen | 7 | . |
| Öllein (Leinsamen) | 6 | . |
| andere Ölfrüchte zur Körnergewinnung | 11 | 14 |
| weitere Handelsgewächse zusammen | 31 | 1 683 |
| Hopfen | 2 | . |
| Tabak | - | - |
| Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen | 23 | 1 519 |
| Hanf | 6 | 56 |
| andere Pflanzen zur Fasergewinnung | - | - |
| Handelsgewächse nur zur Energieerzeugung | 1 | . |
| alle anderen Handelsgewächse zusammen | - | - |
| Gartenbauerzeugnisse auf dem Ackerland zusammen | 243 | 1 743 |
| Gemüse und Erdbeeren zusammen | 160 | 1 544 |
| im Freiland | 135 | 1 503 |
| unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschl. Gewächshäusern | 61 | 41 |
| Blumen und Zierpflanzen zusammen | 127 | 67 |
| im Freiland | 74 | 31 |
| unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern | 116 | 36 |
| Gartenbausämereien, Jungpflanzenerz. zum Verkauf | 29 | 132 |
| Saat- und Pflanzguterzeugung für Gräser, Hackfrüchte und weitere Handelsgewächse3) | 6 | 64 |
| Sonstige Kulturen auf dem Ackerland | 33 | 101 |
| Stillgelegte Flächen mit Beihilfe- / Prämienanspruch | 31 | 132 |
| Brache mit oder ohne Beihilfe- / Prämienanspruch | 18 | 5 |
| Dauerkulturen zusammen | 137 | 2 719 |
| Dauerkulturen im Freiland zusammen | 137 | . |
| Baum- und Beerenobst einschl. Nüsse | 77 | 2 456 |
| Baumobstanlagen | 70 | 2 323 |
| Beerenobstanlagen (ohne Erdbeeren) | 21 | . |
| Nüsse | 2 | . |
| Rebflächen zusammen | 4 | 3 |
| Baumschulen | 60 | 230 |
| Weihnachtsbaumkulturen | 15 | 22 |
| andere Dauerkulturen im Freiland | 3 | . |
| Dauerkulturen unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern | 3 | . |
| Dauergrünland zusammen | 139 | 6 495 |
| Wiesen | 71 | 1 128 |
| Weiden (einschl. Mähweiden und Almen) | 80 | 4 752 |
| ertragsarmes Dauergrünland | 53 | 610 |
| aus d. Erz. gen. Dauergrünl. mit Beihilfe- / Prämienanspruch | 3 | 5 |
| Haus- und Nutzgärten | 23 | 3 |
| Sonstige Flächen zusammen | 237 | 2 866 |
| dauerhaft a. d. landw. Prod. gen. Fläche o. Prämienanspruch | 22 | 158 |
| Waldflächen und Kurzumtriebsplantagen zusammen | 71 | 1 924 |
| Waldflächen | 69 | 1 918 |
| Kurzumtriebsplantagen | 3 | 5 |
| Gebäude- und Hofflächen sowie andere Flächen | 215 | 784 |
| Produktionsfläche für Speisepilze | 4 | 1 |
| Champignons | 4 | 1 |
| andere Speisepilze | - | - |