Aktuelle Pressemitteilungen:

Ausländerzentralregister:
Zahl der ausländischen Personen in Thüringen 2024 um 3,8 Prozent gestiegen
Nach einer Auswertung des Ausländerzentralregisters (AZR) lebten am 31. Dezember 2024 in Thüringen 187 765 ausländische Personen. Das waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 6 915 Personen bzw. 3,8 Prozent mehr als am Ende des Jahres 2023. Im Vorjahr war die Zahl der nichtdeutschen Personen um 9,1 Prozent (+15 010 Personen) gestiegen.

Holz- und Schadholzeinschlag 2024 in Thüringens Wäldern gesunken
In Thüringen wurden im vergangenen Jahr 5,6 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, war das gegenüber dem Vorjahr knapp ein Fünftel (1,2 Millionen Kubikmeter bzw. 18 Prozent) weniger Holz. Das langjährige Mittel der Jahre 2018/2023 wurde allerdings um knapp ein Sechstel (16 Prozent) übertroffen. Der Großteil (82 Prozent) des gesamten Holzeinschlages resultierte aus der Bergung von geschädigtem Holz.

Bild: anncapictures (Pixabay)
Baugenehmigungen zum Jahresbeginn 2025
In den ersten 2 Monaten des Jahres 2025 wurde mit 436 Anträgen der Bau von 417 Wohnungen genehmigt, darunter 323 Wohnungen durch Neubau. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, werden mittels baulicher Veränderungen an bestehenden Gebäuden, z. B. durch Umbau-, Ausbau-, Erweiterungs- oder Wiederherstellungsmaßnahmen, 94 Wohnungen entstehen.

Bild: Dennis112 (pixabay)
Weniger Unfälle auf Thüringer Straßen im Dezember 2024, aber zweithöchste Anzahl an Verkehrstoten
Die Thüringer Polizei meldete für Dezember 2024 insgesamt 4 106 Unfälle. Nach endgültigen Ergebnissen des Thüringer Landesamtes für Statistik sank damit die Zahl der Unfälle gegenüber dem Vorjahresmonat um 56 Unfälle (-1,3 Prozent) und gegenüber dem Vormonat um 287 Unfälle (-6,5 Prozent) Bei den 375 Unfällen mit Personenschaden verunglückten 511 Personen. Zum Vorjahresmonat sank damit sowohl die Zahl der Unfälle mit Personenschaden (-15 Unfälle bzw. -3,8 Prozent) als auch die Zahl der verunglückten Personen (-16 Personen bzw. -3,0 Prozent).

Rückgang des Außenhandelsvolumens in Thüringen 2024
Das Thüringer Außenhandelsvolumen – der Gesamtwert aller Exporte und Importe – war 2024 rückläufig. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, war dafür der Rückgang der Importe um 6,9 Prozent verglichen mit dem Vorjahr verantwortlich. Insbesondere der Wert der Einfuhren aus China, dem wichtigsten Importpartner Thüringens, nahm deutlich ab. Währenddessen stieg der Wert aller Thüringer Exporte um 0,3 Prozent.

Inflationsrate in Thüringen im März bei durchschnittlich 1,8 Prozent
Die Verbraucherpreise in Thüringen sind im März 2025 durchschnittlich um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat Februar 2025 stiegen nach Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik die Verbraucherpreise in Thüringen um 0,3 Prozent.
Aktuelle Aufsätze aus dem Monatsheft:
Thüringen aktuell
Die Wirtschaft in den Thüringer Betrieben mit 50 und mehr Beschäftigten des Bereiches Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe hat sich differenziert entwickelt. Im November 2024 wurden gegenüber dem Vorjahresmonat Rückgänge beim Umsatz, bei der Beschäftigtenzahl und der Produktivität verzeichnet. Dagegen hat sich die Auftragslage verbessert (bei 1 Arbeitstag weniger).
Im Vergleich zum Oktober 2024 wurden hingegen Zuwächse beim Umsatz, bei der Produktivität und den Auftragseingängen verzeichnet. Dagegen ging die Zahl der Beschäftigten leicht zurück (bei gleicher Zahl an Arbeitstagen).
Im Bauhauptgewerbe lagen im November 2024 sowohl der Umsatz als auch die Produktivität und der Auftragseingang unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Zahl der Beschäftigten war etwas höher. Gegenüber dem Vormonat stiegen dagegen der Umsatz und die Produktivität an. Die Beschäftigtenzahl und der Auftragseingang waren rückläufig.
Die Zahl der Arbeitslosen lag im November 2025 erneut über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Vergleich zum Vormonat war dagegen ein leichter Rückgang erkennbar. Die Arbeitslosenquote erreichte den niedrigsten Wert im Jahresverlauf.
Wenn Thüringen eine Gemeinde mit 1 000 Einwohnern wäre…
Am 31.12.2023 lebten 2 114 870 Menschen im Freistaat Thüringen. 31 137 Personen sind im Jahr 2023 gestorben, 12 952 Babys wurden geboren. 68 776 Zuzüge und 54 768 Fortzüge wurden registriert. Die Anzahl der ausländischen Bürgerinnen und Bürger stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7 288 Menschen auf nunmehr 168 579 Menschen an. Diese und viele weitere Zahlen aus circa 300 Statistiken findet man im 660 Seiten starken Statistischen Jahrbuch Thüringen, welches vom Thüringer Landesamt für Statistik der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird. Ob 12 952 Babys, 54 768 Fortgezogene oder 168 579 Ausländer gemessen an der Gesamtbevölkerung nun viel oder wenig sind, lässt sich ohne weitere Recherchen meist nicht sagen. Um diese Daten etwas greifbarer zu machen und die Größenordnungen an der ein oder anderen Stelle besser einordnen zu können, werden im Folgenden eine Reihe ausgewählter Werte unter der Annahme dargestellt, als würden in Thüringen nicht 2 114 870 Menschen leben, sondern lediglich 1 000 Menschen. Gespickt werden die so aufbereiteten Daten noch von spezifischen Zusatzinformationen.
Auswahl aus den Veröffentlichungen der letzten 90 Tage:
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |











