Designelement im Header
Direkt zum Inhalt
Ende des Menüs

Aktuelle Pressemitteilungen

Hier finden Sie die jeweils neuesten Pressemitteilungen in Kurzform.

zur Pressemitteilung 245 vom 9. Oktober 2025: „Stromeinspeisung im 1. Halbjahr 2025 <br><thin>Strom aus erneuerbaren Energieträgern sinkt um 8,6 Prozent</thin>“ im PDF-Format
Pressemitteilung 245 vom 9. Oktober 2025:  

Stromeinspeisung im 1. Halbjahr 2025
Strom aus erneuerbaren Energieträgern sinkt um 8,6 Prozent

Thüringer Stromerzeuger speisten im 1. Halbjahr 2025 nach vorläufigen Angaben 5 607,4 Gigawattstunden (GWh) Strom in das Versorgungsnetz ein. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik weiter mitteilt, wurden 1,0 Prozent weniger Strom eingespeist als im vergleichbaren Zeitraum 2024. Mit einem Anteil von 60,3 Prozent lieferten 3 382,9 GWh von der Gesamtstrommenge die erneuerbaren Energiequellen. Dies entsprach einem Rückgang um 8,6 Prozent. Bundesweit war die Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien um 5,9 Prozent im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 zurückgegangen. Der erzeugte und eingespeiste Strom aus konventionellen Energieträgern stieg um 13,4 Prozent auf insgesamt 2 224,5 GWh (1. Halbjahr 2024: 1 961,0 GWh) und betrug 39,7 Prozent an der gesamten Strommenge.

zur Pressemitteilung 244 vom 8. Oktober 2025: „Inflationsrate in Thüringen stieg im September an“ im PDF-Format

Bild: Thüringer Landesamt für Statistik

Dieses Werk ist lizensiert unter CC BY 4.0  

Pressemitteilung 244 vom 8. Oktober 2025:  

Inflationsrate in Thüringen stieg im September an

Die Verbraucherpreise in Thüringen sind im September 2025 durchschnittlich um 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik lag der Indexstand bei 123,1 (Basis 2020=100). Zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise in Thüringen um 0,3 Prozent.

zur Pressemitteilung 243 vom 2. Oktober 2025: „Mehr als die Hälfte der 30- bis 34-Jährigen sind akademisch qualifiziert oder beruflich höherqualifiziert<br><thin>Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit</thin>“ im PDF-Format
Pressemitteilung 243 vom 2. Oktober 2025:  

Mehr als die Hälfte der 30- bis 34-Jährigen sind akademisch qualifiziert oder beruflich höherqualifiziert
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit

Aktuell finden die deutschen Aktionstage zur Nachhaltigkeit und die europäische Nachhaltigkeitswoche statt. Sie sollen auf die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die internationalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals bzw. SDGs) der Vereinten Nationen aufmerksam machen. Die SDGs beziehen sich auf ökologische, ökonomische und soziale Themen. Ein Ziel ist die hochwertige Bildung. Hierzu werden unter anderem die 30- bis 34-Jährigen akademisch Qualifizierten und beruflich Höherqualifizierten betrachtet. Ziel ist eine bundesweite Steigerung des Anteils auf 55 Prozent bis zum Jahr 2030. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik lag der Anteil in Thüringen 2024 bei 52,2 Prozent.

zur Pressemitteilung 242 vom 2. Oktober 2025: „Erntedank 2025 in Thüringen: Ertrag bei Äpfeln und Kirschen mehr als 30 Prozent über dem langjährigen Mittel“ im PDF-Format
Pressemitteilung 242 vom 2. Oktober 2025:  

Erntedank 2025 in Thüringen: Ertrag bei Äpfeln und Kirschen mehr als 30 Prozent über dem langjährigen Mittel

Anlässlich des diesjährigen Landeserntedankfestes am 5. Oktober 2025 in Bad Frankenhausen wirft das Thüringer Landesamt für Statistik traditionell einen Blick auf die verfügbaren Ergebnisse des aktuellen Erntejahres. Besonders bei den Feldfrüchten und beim Baumobst wird 2025 als überdurchschnittliches Jahr in die Thüringer Agrarstatistik eingehen.

zur Pressemitteilung 241 vom 1. Oktober 2025: „Zum Oktoberfest: Thüringer Bier-Exporte trotz Anstieg im 2. Vierteljahr 2025 weiterhin auf niedrigem Niveau “ im PDF-Format
Pressemitteilung 241 vom 1. Oktober 2025:  

Zum Oktoberfest: Thüringer Bier-Exporte trotz Anstieg im 2. Vierteljahr 2025 weiterhin auf niedrigem Niveau

Der Wert der Ausfuhren von Bier aus Thüringen nahm im 2. Vierteljahr 2025 verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 70,7 Prozent zu. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, liegen die Bier-Exporte im langfristigen Vergleich damit jedoch weiterhin auf einem niedrigen Niveau, nachdem sie im Jahr 2023 um 91,5 Prozent eingebrochen waren. Die Einfuhren von Bier nahmen im 2. Vierteljahr 2025 im Vergleich zum 2. Vierteljahr 2024 um 8,5 Prozent ab.

zur Pressemitteilung 240 vom 1. Oktober 2025: „Schwangerschaftsabbrüche in Thüringen im Jahr 2024 leicht rückläufig“ im PDF-Format
Pressemitteilung 240 vom 1. Oktober 2025:  

Schwangerschaftsabbrüche in Thüringen im Jahr 2024 leicht rückläufig

Im Jahr 2024 wurden in Thüringen 3 060 Schwangerschaften vorzeitig beendet. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik waren das 2,9 Prozent bzw. 90 Aborte weniger als im Vorjahr. Deutschlandweit stieg die Zahl im Jahr 2024 mit insgesamt 106 455 Abbrüchen um 0,2 Prozent (+237 Aborte) gegenüber dem Vorjahr.

zur Pressemitteilung 239 vom 30. September 2025: „Weniger Verkehrstote bei den Straßenverkehrsunfällen im Juli 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat“ im PDF-Format
Pressemitteilung 239 vom 30. September 2025:  

Weniger Verkehrstote bei den Straßenverkehrsunfällen im Juli 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat

Die Thüringer Polizei meldete im Juli 2025 insgesamt 4 156 Unfälle. Nach vorläufigen Ergebnissen des Thüringer Landesamtes für Statistik stieg damit die Zahl der Unfälle gegenüber dem Vorjahresmonat nur leicht, und zwar um 34 Unfälle (+0,8 Prozent). Gegenüber dem Vormonat sank dagegen die Zahl der Unfälle um 350 Unfälle (−7,8 Prozent).

zur Pressemitteilung 238 vom 30. September 2025: „Bauleistungspreise für Wohngebäude im August 2025  3,5 Prozent über dem Vorjahresniveau“ im PDF-Format
Pressemitteilung 238 vom 30. September 2025:  

Bauleistungspreise für Wohngebäude im August 2025 3,5 Prozent über dem Vorjahresniveau

Die Preise für den Neubau von Wohngebäuden (Bauleistungen am Bauwerk), einschließlich Umsatzsteuer, lagen im August 2025 um 3,5 Prozent über dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zum ver-gangenen Berichtsmonat (Mai 2025) verteuerte sich nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik der Bau von Wohngebäuden um 0,8 Prozent und erreichte einen Indexstand von 145,7 (Basis 2021=100). Die aktuellen Preissteigerungen lassen sich nach Angabe der Berichtspflichtigen auf Lohnanpassungen, Materialpreissteigerungen und die aktuelle Marktlage zurückführen.

zur Pressemitteilung 237 vom 29. September 2025: „Junge Statistiktalente gesucht<br><thin>Ab sofort ist für die Klassenstufen 8 bis 13 die Anmeldung für den Europäischen Statistikwettbewerb 2026 möglich</thin>“ im PDF-Format
Pressemitteilung 237 vom 29. September 2025:  

Junge Statistiktalente gesucht
Ab sofort ist für die Klassenstufen 8 bis 13 die Anmeldung für den Europäischen Statistikwettbewerb 2026 möglich

Auch in diesem Jahr bietet sich allen Schülerinnen und Schülern der 8. bis 13. Klasse die Chance, Thüringen beim Europäischen Statistikwettbewerb zu vertreten. Es winken attraktive Preise für die Teilnehmenden und für ihre Schulen, z. B. iPhones, Bahngutscheine und Preisgelder für die Schulen. Worum es beim Europäischen Statistikwettbewerb geht und was für eine Teilnahme notwendig ist, dazu möchte das Thüringer Landesamt für Statistik (TLS) informieren.

zur Pressemitteilung 236 vom 29. September 2025: „Internationaler Tag der älteren Menschen am 1. Oktober<br><thin>6,8 Prozent der ab 65-Jährigen sind in Thüringen erwerbstätig</thin>“ im PDF-Format
Pressemitteilung 236 vom 29. September 2025:  

Internationaler Tag der älteren Menschen am 1. Oktober
6,8 Prozent der ab 65-Jährigen sind in Thüringen erwerbstätig

Nach den vorläufigen Erstergebnissen des Mikrozensus lebten 2024 in Thüringen insgesamt 585 Tausend Personen ab 65 Jahren. Das war mehr als ein Viertel (27,6 Prozent) der Thüringer Bevölkerung. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik anlässlich des Tages der älteren Menschen, der jährlich am 1. Oktober begangen wird, mitteilt, waren darunter 40 Tausend Erwerbstätige (6,8 Prozent aller Älteren).

zur Pressemitteilung 235 vom 26. September 2025: „Zahl der Professorinnen binnen 10 Jahren um fast 84 Prozent gestiegen<br><thin>Rund 20 000 Beschäftigte an Thüringer Hochschulen 2024</thin>“ im PDF-Format
Pressemitteilung 235 vom 26. September 2025:  

Zahl der Professorinnen binnen 10 Jahren um fast 84 Prozent gestiegen
Rund 20 000 Beschäftigte an Thüringer Hochschulen 2024

An den Thüringer Hochschulen und dem Universitätsklinikum Jena waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik am 1. Dezember 2024 insgesamt 19 828 Personen (ohne studentische Hilfskräfte) beschäftigt.

zur Pressemitteilung 234 vom 26. September 2025: „Einfuhren aus den am wenigsten entwickelten Ländern nach Thüringen seit 2014 deutlich gesteigert<br><thin>Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit</thin>“ im PDF-Format
Pressemitteilung 234 vom 26. September 2025:  

Einfuhren aus den am wenigsten entwickelten Ländern nach Thüringen seit 2014 deutlich gesteigert
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit

Der Anteil der Einfuhren aus den am wenigsten entwickelten Ländern ist in Thüringen von 2014 bis 2024 nach vorläufigen Ergebnissen von 0,09 Prozent auf 0,41 Prozent der Einfuhren insgesamt gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs um 340 Prozent. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik anlässlich der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit weiter mitteilt, lag der Anteil damit bereits weit über dem für 2030 angestrebten ökonomischen Nachhaltigkeitsziel zur Verbesserung der Handelschancen der Entwicklungsländer. Dieses sieht eine Erhöhung des Anteils um 100 Prozent, also eine Verdoppelung, im Zeitraum 2014 bis 2030 vor. Für den Freistaat hat sich der Wert bereits mehr als vervierfacht.

zur Pressemitteilung 233 vom 25. September 2025: „Neuer Newsletter bietet Wochenvorschau der Pressemitteilungen des TLS“ im PDF-Format
Pressemitteilung 233 vom 25. September 2025:  

Neuer Newsletter bietet Wochenvorschau der Pressemitteilungen des TLS

Fast täglich veröffentlicht das Thüringer Landesamt für Statistik (TLS) aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zu verschiedenen Themenbereichen als Pressemitteilungen, die auch per Newsletter abonniert werden können. Die geplanten Themen der Pressemitteilungen für die kommende Kalenderwoche werden jeweils bereits am vorhergehenden Freitag bzw. letzten Werktag als Vorschau auf der Website des TLS publik gemacht. Diese Wochenvorschau ist ab sofort auch als Newsletter erhältlich. Damit soll es vor allem den Vertreterinnen und Vertretern der Presse erleichtert werden, Themen zu finden und zu planen, aber auch allen anderen Nutzerinnen und Nutzern wird dieser Service geboten.

zur Pressemitteilung 232 vom 25. September 2025: „Thüringer Bauhauptgewerbe mit Umsatzplus in den ersten 7 Monaten 2025“ im PDF-Format
Pressemitteilung 232 vom 25. September 2025:  

Thüringer Bauhauptgewerbe mit Umsatzplus in den ersten 7 Monaten 2025

Die Betriebe des Thüringer Bauhauptgewerbes mit im Allgemeinen 20 und mehr tätigen Personen erzielten im Zeitraum Januar bis Juli 2025 einen kumulierten baugewerblichen Umsatz in Höhe von rund 1,3 Milliarden Euro. Das entspricht laut Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik einem Zuwachs von 63,3 Millionen Euro (+5,1 Prozent) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

zur Pressemitteilung 231 vom 24. September 2025: „Anstieg des BIP in Thüringen im 1. Halbjahr 2025<br><thin>Überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum im Vergleich zu Deutschland und Ostdeutschland</thin>“ im PDF-Format
Pressemitteilung 231 vom 24. September 2025:  

Anstieg des BIP in Thüringen im 1. Halbjahr 2025
Überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum im Vergleich zu Deutschland und Ostdeutschland

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Thüringens, der Marktwert aller in Thüringen hergestellten Waren und Dienstleistungen, nahm im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum preisbereinigt um 0,6 Prozent zu. Dies teilt das Thüringer Landesamt für Statistik auf Basis von kurzfristigen Schätzungen des Arbeitskreises „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ mit.

zur Pressemitteilung 230 vom 24. September 2025: „40 Millionen Euro Erbschaft- und Schenkungsteuer im Jahr 2024 festgesetzt“ im PDF-Format
Pressemitteilung 230 vom 24. September 2025:  

40 Millionen Euro Erbschaft- und Schenkungsteuer im Jahr 2024 festgesetzt

In Thüringen wurde im Jahr 2024 Erbschaft- und Schenkungsteuer in Höhe von 39,9 Millionen Euro festgesetzt und damit 4,2 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Nach Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden vom Finanzamt Gotha, welches in Thüringen für Erbschaft- und Schenkungsteuer zuständig ist, 2 517 relevante Steuerbescheide für unbeschränkt Steuerpflichtige erteilt.

zur Pressemitteilung 229 vom 23. September 2025: „842 neue Bäume für die nachhaltige Entwicklung in Erfurt<br><thin>Davon 5 durch das Team des TLS erradelt</thin>“ im PDF-Format
Pressemitteilung 229 vom 23. September 2025:  

842 neue Bäume für die nachhaltige Entwicklung in Erfurt
Davon 5 durch das Team des TLS erradelt

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung organisiert seit der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 jährlich die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Sie finden vom 18. September bis 8. Oktober 2025 statt. Das Thüringer Landesamt für Statistik (TLS) wird in diesem Zeitraum das Thema „Nachhaltige Entwicklung in Thüringen“ mit eigenen Veröffentlichungen begleiten. Den Auftakt dazu macht ein Resümee zum Stadtradeln 2025.

zur Pressemitteilung 228 vom 22. September 2025: „In Thüringen wurde 2023 deutlich mehr gespart<br><thin>Sparquote wieder auf Vor-Corona-Niveau</thin>“ im PDF-Format
Pressemitteilung 228 vom 22. September 2025:  

In Thüringen wurde 2023 deutlich mehr gespart
Sparquote wieder auf Vor-Corona-Niveau

Im Jahr 2023 sparte jede Person in Thüringen durchschnittlich 1 695 Euro. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik, nahm demnach der Sparbetrag verglichen mit dem Vorjahr um 17,1 Prozent zu. Die Zunahme entspricht der höchsten Steigerungsrate aller Bundesländer. In Deutschland insgesamt nahm der Sparbetrag pro Kopf um 7,2 Prozent zu. Die überdurchschnittliche Steigerungsrate in Thüringen resultierte aus einer historisch niedrigen Sparquote im Jahr 2022 verbunden mit einer generell unterdurchschnittlichen Sparleistung im Vergleich zum Bundeswert.

zur Pressemitteilung 227 vom 19. September 2025: „Thüringer Handwerksunternehmen erwirtschafteten 2023 fast 16 Milliarden Euro Umsatz“ im PDF-Format
Pressemitteilung 227 vom 19. September 2025:  

Thüringer Handwerksunternehmen erwirtschafteten 2023 fast 16 Milliarden Euro Umsatz

Nach den Ergebnissen der jüngsten Handwerkszählung, die auf einer Registerauswertung basiert, waren im Jahr 2023 in Thüringen insgesamt 17 555 selbstständige Handwerksunternehmen tätig, davon 15 630 im zulassungspflichtigen und 1 925 im zulassungsfreien Handwerk. Diese Unternehmen erzielten 2023 insgesamt einen Jahresumsatz von 15,8 Milliarden Euro. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik weiter mitteilt, waren in jenem Jahr insgesamt 124 771 tätige Personen im Handwerk beschäftigt.

zur Pressemitteilung 226 vom 19. September 2025: „Zum Autofreien Tag am 22. September<br><thin>Mehr als ein Viertel der Thüringerinnen und Thüringer legten den Weg zur Arbeit auto- und motorradfrei zurück</thin>“ im PDF-Format
Pressemitteilung 226 vom 19. September 2025:  

Zum Autofreien Tag am 22. September
Mehr als ein Viertel der Thüringerinnen und Thüringer legten den Weg zur Arbeit auto- und motorradfrei zurück

Nach den Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 legten insgesamt 27,2 Prozent der Erwerbstätigen in Thüringen ihren Arbeitsweg auto- und motorradfrei zurück. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik anlässlich des Autofreien Tages am 22. September mitteilt, gingen 11,0 Prozent der Erwerbstätigen zu Fuß zur Arbeitsstätte, 8,8 Prozent nutzten öffentliche Verkehrsmittel und 6,6 Prozent legten den Weg zur Arbeit mit einem (Elektro-)Fahrrad zurück.

zur Pressemitteilung 225 vom 19. September 2025: „Thüringer Industrie in den ersten 7 Monaten 2025 mit Umsatzplus“ im PDF-Format
Pressemitteilung 225 vom 19. September 2025:  

Thüringer Industrie in den ersten 7 Monaten 2025 mit Umsatzplus

Die Thüringer Industrie erzielte in den ersten 7 Monaten 2025 rund 22,0 Milliarden Euro Umsatz. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, lagen die nominalen Umsätze (bei 1 Arbeitstag weniger) in den Industriebetrieben mit 50 und mehr Beschäftigten um rund 683,0 Millionen Euro (+3,2 Prozent) über dem Vorjahreszeitraum.

zur Pressemitteilung 224 vom 18. September 2025: „Bevölkerungsrückgang im 1. Halbjahr 2025 in Thüringen<br><thin>Geburtenzahl weiterhin auf historischem Tiefststand</thin>“ im PDF-Format
Pressemitteilung 224 vom 18. September 2025:  

Bevölkerungsrückgang im 1. Halbjahr 2025 in Thüringen
Geburtenzahl weiterhin auf historischem Tiefststand

Am 30. Juni 2025 hatte Thüringen nach vorläufigen Ergebnissen 2 088 725 Einwohnerinnen und Einwohner. Davon waren 1 031 992 Männer und 1 056 733 Frauen. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, verringerte sich damit die Bevölkerungszahl im Vergleich zum 31. Dezember 2024 um 11 552 Personen bzw. 0,55 Prozent (31.12.2024: 2 100 277 Personen). Das hohe Geburtendefizit von 10 784 Personen war die Hauptursache für den Bevölkerungsrückgang, welcher zusätzlich durch einen Wanderungsverlust in Höhe von 556 Personen verstärkt wurde.

zur Pressemitteilung 223 vom 17. September 2025: „Mehr als 10 Prozent Anstieg bei Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen im 1. Halbjahr 2025“ im PDF-Format
Pressemitteilung 223 vom 17. September 2025:  

Mehr als 10 Prozent Anstieg bei Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen im 1. Halbjahr 2025

Die Thüringer Amtsgerichte entschieden von Januar bis Juni 2025 über 1 173 Insolvenzverfahren. Das waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 74 Anträge mehr als im Vorjahreszeitraum. Auf Unternehmen entfielen 14,4 Prozent aller Verfahren und auf übrige Schuldner (natürliche Personen als Gesellschafter u. Ä., ehemals selbständig Tätige, private Verbraucher sowie Nachlässe und Gesamtgut) 85,6 Prozent.

zur Pressemitteilung 222 vom 16. September 2025: „Rund 5 000 Kinder weniger in Kindertagesbetreuung in Thüringen<br><thin>Stärkster Rückgang im Vorjahresvergleich seit Beginn der Erhebung 2006</thin>“ im PDF-Format
Pressemitteilung 222 vom 16. September 2025:  

Rund 5 000 Kinder weniger in Kindertagesbetreuung in Thüringen
Stärkster Rückgang im Vorjahresvergleich seit Beginn der Erhebung 2006

Am 1.3.2025 besuchten in Thüringen 82 139 Kinder im Alter von unter 14 Jahren eine der 1 340 Kindertages­:einrichtungen oder wurden von den 163 Tagesmüttern und -vätern betreut. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, waren das 5 023 Kinder bzw. 5,8 Prozent weniger als 1 Jahr zuvor. Davon besuchten 81 589 Kinder eine Kindertageseinrichtung (−4 949 Kinder bzw. −5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) und 554 Kinder waren in öffentlich geförderter Kindertagespflege (−73 Kinder bzw. −11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr).

zur Pressemitteilung 221 vom 15. September 2025: „Tag der berufstätigen Eltern am 16. September“ im PDF-Format
Pressemitteilung 221 vom 15. September 2025:  

Tag der berufstätigen Eltern am 16. September

In Thüringen lebten 2024 nach den Erstergebnissen des Mikrozensus 324 Tausend minderjährige Kinder in Haushalten mit 192 Tausend Müttern und 163 Tausend Vätern. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik anlässlich des Tages der berufstätigen Eltern am 16. September weiter mitteilt, waren 81,7 Prozent der Mütter und 91,6 Prozent der Väter erwerbstätig.

zur Pressemitteilung 220 vom 12. September 2025: „Thüringer Obsternte überdurchschnittlich“ im PDF-Format
Pressemitteilung 220 vom 12. September 2025:  

Thüringer Obsternte überdurchschnittlich

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, rechnen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe nach einer ersten Schätzung bei allen erfassten Obstsorten mit einer überdurchschnittlichen Ernte.

zur Pressemitteilung 219 vom 11. September 2025: „Zahl der Gewerbeneugründungen durch Frauen höher als im Vorjahr“ im PDF-Format
Pressemitteilung 219 vom 11. September 2025:  

Zahl der Gewerbeneugründungen durch Frauen höher als im Vorjahr

Die Thüringer Gewerbeämter meldeten von Januar bis Juli 2025 mehr Gewerbeanmeldungen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik betrug die Anzahl der Anmeldungen 7 184 Anzeigen und damit 282 Anmeldungen mehr als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. 82,5 Prozent der Anmeldungen waren Neugründungen (5 929 Anzeigen). Diese neuen Unternehmen wurden von 6 486 Gewerbetreibenden allein oder gemeinsam angemeldet. Das waren 327 Unternehmerinnen und Unternehmer mehr als im vergleichbaren Zeitraum 2024.

zur Pressemitteilung 218 vom 10. September 2025: „Statistisches Monatsheft Juli 2025 veröffentlicht <br><thin>Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen und Einkommen der privaten Haushalte im Fokus</thin>“ im PDF-Format

Bild: Thüringer Landesamt für Statistik

Dieses Werk ist lizensiert unter CC BY 4.0  

Pressemitteilung 218 vom 10. September 2025:  

Statistisches Monatsheft Juli 2025 veröffentlicht
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen und Einkommen der privaten Haushalte im Fokus

Das Thüringer Landesamt für Statistik (TLS) hat das Statistische Monatsheft für Juli 2025 veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe enthält unter anderem den Aufsatz „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen in Thüringen: Ergebnisse der Generalrevision 2024“ sowie den Gastbeitrag „Baden-Württemberg und Thüringen im Vergleich: Einkommen der privaten Haushalte 1991 bis 2022“.

zur Pressemitteilung 217 vom 10. September 2025: „Anteil internationaler Studierender in Thüringen im Tertiärbereich rund 2 Prozentpunkte über Bundesdurchschnitt <br><thin>Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich veröffentlicht</thin>“ im PDF-Format
Pressemitteilung 217 vom 10. September 2025:  

Anteil internationaler Studierender in Thüringen im Tertiärbereich rund 2 Prozentpunkte über Bundesdurchschnitt
Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich veröffentlicht

Im Jahr 2023 lag der Anteil internationaler Studierender an allen Thüringer Bildungsteilnehmerinnen und Bildungsteilnehmern im Tertiärbereich nach ISCED-Stufen bei 15,0 Prozent und damit 1,8 Prozentpunkte über dem Bundeswert (13,2 Prozent) sowie 7,4 Prozentpunkte über dem Durchschnitt der OECD-Staaten (7,6 Prozent). Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik, befand sich der Freistaat damit im Vergleich zu den anderen Bundesländern auf dem 7. Platz. Die höchsten Anteile internationaler Studierender im Tertiärbereich wiesen bundesweit Berlin mit 21,4 Prozent und Brandenburg mit 18,8 Prozent auf.

zur Pressemitteilung 216 vom 9. September 2025: „Investitionen in Gewerbeobjekte rückläufig“ im PDF-Format
Pressemitteilung 216 vom 9. September 2025:  

Investitionen in Gewerbeobjekte rückläufig

Die Bauaufsichtsbehörden in Thüringen gaben in den ersten 7 Monaten 2025 eine Baufreigabe für 578 Nichtwohngebäude. Für diese wurde zum Zeitpunkt der Baugenehmigung insgesamt eine Baukostensumme (ohne Grundstücks-, Erschließungs- und Baunebenkosten) von rund 347 Millionen Euro veranschlagt. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik weiter mitteilt, entspricht das im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einem um 33,6 Prozent geringeren Investitionsvolumen.

  nach oben
© Thüringer Landesamt für Statistik, Europaplatz 3, 99091 Erfurt – Postfach 90 01 63, 99104 Erfurt