Pressemitteilungen im Jahr 2001 nach Themenbereichen


Bevölkerung
nach oben
Jeder siebte Arbeitnehmer wechselte den Betrieb oder den Beruf
Jeder achte Arbeitnehmer stuft sich als Führungskraft ein
Selbständige haben längste Arbeitszeit
In Thüringen höherer Anteil Arbeiter und weniger Beamte
Selbständige und Beamte sind überwiegend Männer
Immer mehr allein erziehende Väter in Thüringen
In Thüringen im Jahr 2000 leichter Anstieg der Geburtenzahl
Anzahl der nichtehelichen Lebensgemeinschaften steigt
Das Thüringer Landesamt für Statistik sucht 300 Interviewer für Haushaltebefragungen
Mehr als jeder zweite Thüringer fährt mit dem Pkw zur Arbeit - Mikrozensus Mai 2000
Die Anzahl der älteren Thüringer steigt - 1. Seniorenmesse vom 14. bis 16. September in den Erfurter Messehallen
Fast jeder zweite Thüringer arbeitet auch außerhalb der normalen Arbeitszeit
Einwohnerzahl Thüringens im Jahr 2000 weiter gesunken
Einwohnerzahl Thüringens im 3.Vierteljahr 2000 weiter rückläufig
Anzahl der Scheidungen in Thüringen im Jahr 2000 leicht rückläufig - Die meisten Ehen scheiterten nach einer Dauer von 10 bis 12 Jahren
Bevölkerung im Mai 2000 nach höchstem Ausbildungsabschluss
8. März 2001 - Frauen in Thüringen - einige statistische Daten
Ergebnisse des Mikrozensus 2000 - Wie bestreiten die Thüringer ihren Lebensunterhalt?
Trend zu kleinen Haushalten hält weiter an (Basis Mikrozensus 2000)
Erwerbstätigkeit
nach oben
44,5 Prozent der Thüringer Erwerbstätigen arbeiteten im Mai 2000 mit Computer
Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit als Männer
Mehr Beschäftigte mit befristetem Arbeitsvertrag
Im Jahr 2000 mehr als 60 Prozent der Thüringer Erwerbstätigen in Dienstleistungsbereichen beschäftigt
Immer mehr Thüringer wagen den Sprung in die Selbständigkeit
1 Million und 62 Tausend Erwerbstätige in Thüringen im Jahr 2000
Bruttoinlandsprodukt in Thüringen 2000 real um 2,1 Prozent gestiegen
Zahl der Erwerbstätigen am Arbeitsort in Thüringen verringerte sich 2000- neue Bundesländer (ohne Berlin) verlieren im Jahre 2000 ca. 100 000 Arbeitsplätze -
Unternehmen und Arbeitsstätten
nach oben
Im 1. Halbjahr 2001 weiterhin die meisten Gewerbeanmeldungen im Dienstleistungsbereich, von Abmeldungen besonders der Bereich Handel und Gastgewerbe betroffen
Im 1. Vierteljahr 2001 weniger Gewerbeanmeldungen in Thüringen
Rückgang der Gewerbean- und -abmeldungen im Jahr 2000
Land- und Forstwirtschaft
nach oben
Obsternte in Thüringen 2001
Vorläufige Ergebnisse der Viehzählung vom 3. November 2001 - Aufwärtstrend in der Schweinehaltung hält an - Rückgang des Rinderbestandes bisher ungebremst
Im Mai 5 030 landwirtschaftliche Betriebe in Thüringen - 5 Prozent der Betriebe bewirtschafteten 60 Prozent der Nutzfläche
Geflügelbestände im Jahr 2001 angestiegen
Endgültige Ergebnisse der Viehzählung vom 3. Mai 2001 - Mehr Schweine, weniger Rinder und Schafe in Thüringen
Gemüse aus eigener Erzeugung wird knapp
In den ersten neun Monaten 2001 weniger Rinder und Schweine geschlachtet
Freilandgemüseanbau in Thüringen auch 2001 weiter rückläufig - Blumenkohl bleibt „Nummer Eins“ in Thüringen
Thüringer Kartoffelernte 2001 - Erträge über dem langjährigen Durchschnitt und über dem Vorjahresniveau
Voraussichtlich sehr gute Getreideernte 2001 in Thüringen
Frühgemüseernte 2001 - Niederschlagsreicher Juli brachte Spitzenerträge für Frühweißkohl und frühe Möhren
Schlachtungen im 1. Halbjahr 2001
Kirschernte 2001 - Ertragserwartungen für weitere Obstarten
Getreideernte 2001 in Thüringen - Erste Prognose für Ertragsaussichten -
Das Wichtigste über die Thüringer Landwirtschaft kartografisch vorgestellt
Thüringen - ein von freier Landschaft geprägtes Land
Anbauflächen in Thüringen 2001 - Winterweizen und Winterraps – die am meisten angebauten Ackerfrüchte
Viehzählung in Thüringen im Mai 2001 - Weniger Rinder und Schafe – mehr Schweine -
Überdurchschnittliche Spargelernte in diesem Jahr zweitbestes Ergebnis seit 1991
Erdbeerernte 2001 im vollen Gange
Getreideanbaufläche im Jahr 2001 gegenüber Vorjahr stabil - mehr Winterraps und Hülsenfrüchte auf den Feldern
Weniger gewerbliche Schlachtungen im ersten Vierteljahr 2001 - Hausschlachtungen auf dem
Thüringer Osterhasen haben keinen Mangel an Eiern
Im Februar 2001 weniger Rinder und Schweine geschlachtet
Milchleistung der Kühe im Jahr 2000 erneut angestiegen - Bestand an Kühen nahm weiter ab
Schlachtungen und Fleischerzeugung im Januar 2001
Im Jahre 2000 rund 1,7 Millionen Schlachtungen in Thüringen
395 Tausend Rinder und 684 Tausend Schweine im November 2000 in Thüringen
Deutlicher Rückgang der Rinderschlachtungen im Dezember 2000
Produzierendes Gewerbe
nach oben
Kleinbetriebe dominieren im Thüringer Ausbaugewerbe - Ergebnisse der jährlichen Betriebserhebung 2001 -
Totalerhebung im Thüringer Bauhauptgewerbe: Weniger Beschäftigte und kleinere Betriebe
Die Thüringer Industrie im Oktober 2001 im Vergleich
Umsatzanstieg in der Thüringer Industrie von Januar bis Oktober 2001 verlangsamt
Bruttoanlageinvestitionen der Industrie lagen im Jahr 2000 unter dem Vorjahresniveau
Das Ausbaugewerbe Thüringens im 3. Quartal 2001 mit mehr Umsatz, mehr Beschäftigten und höherer Produktivität gegenüber dem Vorquartal
Das Produzierende Gewerbe von Januar bis September 2001
Ernährungsgewerbe und Fahrzeugbau von Januar bis September 2001 weiterhin die umsatzstärksten Industriewirtschaftszweige in Thüringen
Das Thüringer Bauhauptgewerbe im Vergleich mit Deutschland - Bauhauptgewerbe deutschlandweit in der Krise
Die Thüringer Industrie im September 2001 im Vergleich mit den neuen Bundesländern und mit Deutschland
Das Bauhauptgewerbe Thüringens in den ersten neun Monaten 2001 - Produktivität um 4,4 Prozent gestiegen
Bilanz der ersten neun Monate 2001 in der Thüringer Industrie
Strukturen innerhalb der Thüringer Energiewirtschaft festigen sich
Das Thüringer Bauhauptgewerbe im August 2001 im Vergleich mit Deutschland
Die Thüringer Industrie im August 2001 im Vergleich mit Deutschland
Wieder mehr Umsatz im Bauhauptgewerbe Thüringens im August 2001 - Vorjahresergebnis wurde jedoch nicht erreicht -
Weiterhin Umsatzanstieg in der Thüringer Industrie im August 2001
Das Bauhauptgewerbe Thüringens im Juli 2001 - Umsatzanstieg im Juli konnte Jahresergebnis nicht verbessern
Thüringer Bauhauptgewerbe im 1. Halbjahr - Durchschnittliche Reichweite der Aufträge 3,5 Monate
Das Thüringer Handwerk im 1. Halbjahr 2001
Weiterhin Wachstum der Thüringer Industrie
Das Ausbaugewerbe Thüringens im 1. Halbjahr 2001
Das Produzierende Gewerbe im 1. Halbjahr 2001
1. Halbjahr 2001: Mehr Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe
Das Bauhauptgewerbe Thüringens im 1.Halbjahr 2001
Ernährungsgewerbe und Fahrzeugbau im 1. Halbjahr 2001 umsatzstärkste Industriewirtschaftszweige in Thüringen
Halbjahresbilanz 2001 in der Thüringer Industrie
Stromverbrauch in der Thüringer Industrie
Die Thüringer Industrie im Mai 2001
In Thüringen im Jahr 2000 mehr Strom abgesetzt
April 2001: Dem Bauhauptgewerbe fehlen die Aufträge
Das Auslandsgeschäft bestimmte auch im April die Umsatzergebnisse der Thüringer Industriebetriebe - im Vergleich mit den Vorjahren jedoch konjunkturelle Abschwächung
Thüringer Ausbaugewerbe im 1.Vierteljahr 2001 Umsatz und Beschäftigtenzahlen weiter rückläufig
Das Produzierende Gewerbe im 1. Vierteljahr 2001
Ernährungsgewerbe, Fahrzeugbau und Hersteller von Metallerzeugnissen im 1. Vierteljahr 2001 umsatzstärkste Industriewirtschaftszweige in Thüringen
März 2001: Aufträge für das Bauhauptgewerbe bleiben aus
Thüringer Industrie im 1. Vierteljahr 2001
Im Februar 2001 weiterhin weniger Aufträge und Beschäftigte im Thüringer Bauhauptgewerbe
Thüringer Industrie im Februar 2001 weiter auf Wachstumskurs
Vier Fünftel der Bauaufträge für Thüringer Bauvorhaben gingen im Jahr 2000 an einheimische Firmen
Januar 2001: Weniger Aufträge im Bauhauptgewerbe
Thüringer Handwerk im Jahr 2000 - Weniger Umsatz und Beschäftigte
Auftragsbestände im Thüringer Bauhauptgewerbe am Jahresende 2000 unter Vorjahresniveau
Gut 3 Milliarden DM Umsatz der Thüringer Industrie im Januar 2001
Thüringer Produkte im In- und Ausland
Das Thüringer Ausbaugewerbe im Jahr 2000
Die Industrie blieb im Jahr 2000 der Motor des Produzierenden Gewerbes
Die Industrie in den Kreisen Thüringens im Jahr 2000
Ernährungsgewerbe im Jahr 2000 umsatzstärkster Industriewirtschaftszweig
Am 31. Dezember 2000 weniger Beschäftigte in den Betrieben der Thüringer Energie- und Wasserversorgung
Bauhauptgewerbe im Jahr 2000: Umsatz und Beschäftigtenzahlen weiter rückläufig
Jahresbilanz 2000 der Thüringer Industrie
Investitionen der Unternehmen des Thüringer Baugewerbes 1999 erstmals wieder gestiegen
Das Bauhauptgewerbe Thüringens im November 2000 ´weiterhin unter Vorjahresniveau
Thüringer Industrie im November 2000 mit erneutem Rekordumsatz weiter auf Wachstumskurs
Kleinbetriebe dominieren im Thüringer Ausbaugewerbe - Ergebnisse der jährlichen Betriebserhebung 2000 -
Die Struktur des Bauhauptgewerbes in Thüringen - Ergebnisse der Totalerhebung 2000 -
Bautätigkeit und Wohnungen
nach oben
Weiterhin weniger Baugenehmigungen im Nichtwohnbau
Wohnungsbaunachfrage in Thüringen in den ersten neun Monaten 2001 weiterhin rückläufig
Von Januar bis September 2001 weniger Baugenehmigungen im Nichtwohnbau
Anzahl der erteilten Baugenehmigungen im Nichtwohnbau in den ersten acht Monaten 2001 unter dem Vorjahresniveau
Wohnungsbaunachfrage in Thüringen in den ersten acht Monaten 2001 weiterhin rückläufig
Anzahl der erteilten Baugenehmigungen im Nichtwohnbau in den ersten sieben Monaten 2001 fast auf Vorjahresniveau
Wohnungsbaunachfrage in Thüringen in den ersten sieben Monaten 2001 weiterhin unter dem Niveau der Vorjahre
1 716 Wohnungen nach vereinfachtem Baurecht 2000 in Thüringen
1. Halbjahr 2001: Weniger Baugenehmigungen im Nichtwohnbau erteilt - Umbauter Raum auf Vorjahresniveau
1. Halbjahr 2001: Keine Konjunkturbelebung durch Wohnungsbau zu erwarten
Wohnhäuser sind in Thüringen durchschnittlich 16 Monate nach Erteilen der Baugenehmigung bezugsfertig
Gas ist bevorzugte Heizenergiequelle im Wohnungsneubau in Thüringen
Januar bis Mai 2001: Weniger Baugenehmigungen im Nichtwohnbau erteilt, aber 11,2 Prozent mehr genehmigter umbauter Raum in neuen Nichtwohngebäuden
Wohnungsbaunachfrage in Thüringen von Januar bis Mai 2001 weiterhin unter dem Niveau der Vorjahre
Das Thüringer Bauhauptgewerbe im Mai 2001 - Steigerungen gegenüber dem Vormonat, aber deutlich unter Vorjahresergebnis
Weiterhin weniger Baugenehmigungen im Nichtwohnbau in den ersten vier Monaten 2001
Von Januar bis April 2001 weiterhin weniger Baugenehmigungen im Wohnungsbau
Ende des Jahres 2000 gab es in Thüringen rund 1,2 Millionen Wohnungen - Im Landesdurchschnitt betrug die Wohnfläche pro Wohnung 75,0 m²
Sozialer Wohnungsbau in Thüringen 2000
Baugenehmigungen im Nichtwohnbau im 1. Vierteljahr 2001 weiter rückläufig
Wohnungsbaunachfrage im 1.Vierteljahr 2001 weiterhin rückläufig
Ende 2000 in Thüringen 15 763 genehmigte Wohnungen noch nicht fertig gestellt
Im Jahr 2000 wurden 2 016 Nichtwohngebäude fertig gestellt
Im Jahr 2000 wurden 10 896 Wohnungen bezugsfertig
Baugenehmigungen im Nichtwohnbau im Jahr 2000 weiter rückläufig
Weniger Baugenehmigungen für den Wohnungsbau im Jahr 2000
Weniger Baugenehmigungen im Nichtwohnbau von Januar bis November 2000
Von Januar bis November 2000 weniger Baugenehmigungen für den Wohnungsbau als vor einem Jahr
Handel, Gastgewerbe und Reiseverkehr
nach oben
Fast jeder zweite Beschäftigte im Thüringer Einzelhandel arbeitet Teilzeit
Weniger Beschäftigte im Thüringer Gastgewerbe
Thüringer Gastgewerbe – 10 Monate rückläufiger Umsatz
Einzelhandelsumsatz 2001 - Voraussichtlich nominal um rund 1,5 Prozent über dem Vorjahresergebnis
Thüringer Großhandel mit Trendwende im September 2001
Im September 2001 weniger Thüringen-Touristen
Das Thüringer Gastgewerbe von Januar bis September 2001 - Fehlende Besucher – fehlender Umsatz
Umsatzentwicklung im Thüringer Einzelhandel stark differenziert
Thüringer Großhandel mit bisher bestem Monatsergebnis in diesem Jahr
Thüringer Einzelhandel hinter bundesweitem Trend
Thüringer Gastgewerbe - Weniger Umsatz - weniger Beschäftigte
Mehr Gäste, aber weniger Übernachtungen im August 2001
Juli 2001: Differenzierte Umsatzentwicklung im Thüringer Großhandel
Im Juli saisonbedingte Umsatzverluste im Thüringer Einzelhandel
In den ersten sieben Monaten weniger Gäste in den Thüringer Restaurants
Im Juli 2001 weniger Gäste und Übernachtungen in Thüringen - Gäste blieben aber länger
Thüringer gaben im 1. Halbjahr 2001 mehr Geld für Gesundheit und Körperpflege aus
Thüringer Einzelhandel - Anteil der Teilzeitbeschäftigten im 1. Halbjahr 2001 ge-stiegen
Die Thüringer Einzelhandelstruktur im 1. Halbjahr 2001
Thüringer Einzelhandel - Juniumsatz über Vorjahresergebnis, 1. Halbjahr leicht darunter
Das Thüringer Gastgewerbe im 1. Halbjahr 2001
Aus welchem Land kamen im Jahr 2000 die meisten Urlauber auf Thüringens Campingplätzen?
Der Thüringer Großhandel im 1. Halbjahr 2001
Mai 2001: Thüringer Großhändler mit Umsatzverlusten
Einzelhandelsumsatz im Mai 2001
Thüringer Gastgewerbe im Mai mit höchstem Umsatz
Der Wonnemonat Mai lockte mehr Gäste nach Thüringen
Thüringer Großhandel unter dem bundesweiten Trend
Im Winterhalbjahr 2000/2001 kamen mehr Gäste nach Thüringen, die auch länger blieben
Thüringer Gastgewerbe im April 2001 - Von 100 Beschäftigten waren 71 voll- und 29 teilzeitbeschäftigt
Thüringer Einzelhandel im April 2001 weiterhin mit weniger Umsatz und Beschäftigten
Im März 2001 weiterhin Umsatzrückgänge im Thüringer Großhandel
1. Vierteljahr 2001: Weniger Umsatz für das Thüringer Gastgewerbe
1. Vierteljahr 2001: Umsatz im Thüringer Einzelhandel unter vergleichbarem Vorjahresergebnis
Erhöhte Gäste- und Übernachtungszahlen in Thüringen im März 2001
Februar 2001: Geringerer Umsatz im Thüringer Großhandel
Im Thüringer Gastgewerbe niedrigster Februarumsatz der letzten Jahre
Im Februar weniger Gäste und Übernachtungen in Thüringen
Thüringer Einzelhandel im Februar 2001 mit weniger Umsatz
Im Jahr 2000 mehr Gäste aus aller Welt in Thüringen
Thüringer Großhändler im Januar weiterhin mit Umsatzplus
Thüringer Gastgewerbeumsatz im Januar 2001 - Weniger Umsatz und Beschäftigte
Thüringer Einzelhandel im Januar über Vorjahresniveau
Mehr Gäste und Übernachtungen in Thüringen im Januar 2001
Das Thüringer Gastgewerbe mit Umsatzrückgang und Beschäftigungsabbau im Jahr 2000
Mehr Gäste und Übernachtungen im Jahr 2000 in Thüringen
Thüringer Gastgewerbe im November 2000 - Niedrigster Umsatz seit Januar 2000
Mehr Gäste und Übernachtungen in Thüringen in den ersten elf Monaten 2000
Beschäftigtenabbau im Thüringer Einzelhandel
Großhandel im Jahr 2000 mit mehr Umsatz und weniger Beschäftigten
Der Thüringer Einzelhandel im Jahr 2000
Umsatzplus im Thüringer Großhandel im November 2000
Höchster Einzelhandelsumsatz des Jahres 2000 im November
Thüringer Großhandel bleibt im Oktober 2000 unter dem bundesweiten Ergebnis
Außenhandel
nach oben
Thüringens Außenhandel im Juli 2001
Thüringer Exporte in die mittel- und osteuropäischen Länder seit 1995 um über ein Drittel gestiegen
Thüringens Ausfuhren im 1. Halbjahr 2001 um ein Viertel gestiegen
Mai 2001: Kraftfahrzeuge die wichtigsten Thüringer Ex- und Importgüter
Thüringer Export weiterhin mit hoher Zuwachsrate
März 2001 - Monat mit dem höchsten Ausfuhrergebnis seit 1991
Thüringer Unternehmen führten in den ersten zwei Monaten über ein Drittel mehr Waren aus als von Januar bis Februar des Vorjahres
Thüringens Außenhandel im Januar 2001 weiter im Aufwind
Thüringer Export erstmals seit 1991 über 8 Milliarden DM
Thüringens Außenhandel im November 2000
Thüringer Aus- und Einfuhren im Oktober 2000
September 2000: Aufschwung in Thüringens Außenhandel hält an
Verkehr
nach oben
Weniger Fahrgäste in Bussen und Straßenbahnen im 2. Vierteljahr 2001
Wie verkehrssicher sind Thüringens Straßenfahrzeuge?
Im Jahr 2000 weniger Neuzulassungen von Personenkraftwagen - Schnelle Autos bevorzugt
Im vergangenen Jahr wurden 101 Tausend Kraftfahrzeuge in Thüringen neu zugelassen
Am 1. Januar dieses Jahres 1,5 Millionen Kraftfahrzeuge in Thüringen zugelassen
1,9 Prozent mehr Einnahmen im öffentlichen Straßenpersonenverkehr im 1. Vierteljahr 2001
202 Thüringer Unternehmen befördern Personen im Straßenverkehr
Im Jahr 2000 rund 213 Millionen Personen im öffentlichen Straßenpersonenverkehr befördert
Rechtspflege
nach oben
1 989 Personen, darunter 1 625 Strafgefangene am 31. März 2001 in Thüringens Justizvollzugsanstalten
25 697 Personen wurden im Jahr 2000 an Thüringens Gerichten strafrechtlich verurteilt
1 886 Personen am Jahresende 2000 in Thüringens Justizvollzugsanstalten inhaftiert
Bildung und Kultur
nach oben
Im Wintersemester 2001/2002 erneut mehr Studierende in Thüringen
Universitäten nahmen 1999 je Professorenstelle Drittmittel in Höhe von 114 543 DM ein
Immer mehr Ausländer studieren in Thüringen
Gasthörer an den Universitäten und Hochschulen in Thüringen im Wintersemester 2000/2001
Ausgaben der Hochschulen und Universitäten des Landes stiegen 1999 um 5,0 Prozent
Gesundheitswesen
nach oben
In zehn Jahren 25 Thüringer an AIDS verstorben
2 590 Schwangerschaftsabbrüche im 1. Halbjahr 2001
Mehr als 2,8 Milliarden DM für Thüringer Krankenhäuser im Jahr 2000
Krankheiten des Kreislaufsystems auch im Jahr 2000 die häufigste Todesursache
Im Jahr 2000 weiterer Abbau von Krankenhausbetten - Auslastung liegt über 80 Prozent
Im Jahr 2000 weniger meldepflichtige übertragbare Krankheiten
5 251 Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2000 in Thüringen durchgeführt
Öffentliche Sozialleistungen
nach oben
Im Jahr 2000 mehr als 1 Milliarde DM für Kinder und Jugendliche im Rahmen der öffentlichen Jugendhilfe ausgegeben
Ende vergangenen Jahres erhielt jeder 11. Thüringer Haushalt Wohngeld
Ende 2000 gab es 1 236 Sozialhilfeempfänger weniger als ein Jahr zuvor
782 Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Jahr 2000 in Thüringen
Seit 1992 stetiger Rückgang der Adoptionen in Thüringen
Verzeichnis der Pflegeeinrichtungen in Thüringen erschienen
Pflegebedürftige in Thüringen Ende 1999 nach Kreisen
Fast jeder 41. Thüringer war Ende 1999 pflegebedürftig
371 ambulante Pflegedienste und 219 stationäre Pflegeeinrichtungen Ende 1999 in Thüringen
Öffentliche Finanzen und Steuern
nach oben
Erste vorläufige Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik 2000 - Steuerbarer Umsatz und Umsatzsteuer-Vorauszahlungen gesunken
Ausgaben und Einnahmen der Kommunen in den ersten neun Monaten 2001 gesunken
904 Versorgungsempfänger beim Land und den Kommunen
Im 1. Halbjahr 2001 ein Sechstel mehr Unternehmensinsolvenzen - Knapp die Hälfte der Verfahren eröffnet
Sowohl Ausgaben als auch Einnahmen der Thüringer Kommunen im 1. Halbjahr 2001 gesunken - Insbesondere Zinsausgaben verringerten sich -
Steuereinnahmekraft in Thüringen im Jahr 2000 gering gestiegen
Kommunen gaben mehr Geld für ihre Sportstätten aus
Ausgaben der Thüringer Kommunen für den Brandschutz gestiegen
Weniger Einnahmen und Ausgaben der Kommunen im 1.Vierteljahr 2001
Ausgaben der Thüringer Kommunen für Kindertagesstätten gestiegen
Thüringer Kommunen gaben 479 Millionen DM für Gemeindestraßen aus
Jahresrechnungsstatistik 1999 der Thüringer Kommunen - Weniger Ausgaben und Einnahmen
Schulden des Landes stiegen 2000 weiter an, kommunale Schulden sanken
Neues Faltblatt des Thüringer Landesamtes für Statistik - Finanzen und Personal in Thüringen - Gemeinden und Gemeindeverbände -
Hundesteuer brachte Gemeinden im vergangenen Jahr 8,4 Millionen Mark ein
Steuereinnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2000 rückläufig
Ausgaben und Einnahmen der Kommunen im Jahr 2000 gesunken
Am 30. Juni 2000 rund 2 300 Beschäftigte weniger im öffentlichen Dienst Thüringens
Wirtschaftsrechnungen
nach oben
Wer möchte ein Haushaltsbuch führen?
Thüringer Haushalte hatten im Jahre 1998 ein durchschnittliches Geldvermögen von 31 409 DM
Löhne und Gehälter
nach oben
Moderater Lohnanstieg
Im Jahr 2002 wieder Gehalts- und Lohnstrukturerhebung
Verdienstanstieg um 2 Prozent
Verdienste der Thüringer Handwerker im Mai 2001 leicht gestiegen
EU-Arbeitskostenerhebung in Vorbereitung
Bruttojahresverdienste 2000 - Ein Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich verdiente im Jahr 2000 durchschnittlich 48 440 DM brutto
Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe sowie im Dienstleistungsbereich verdienten im Januar 2001 im Durchschnitt 3 703 DM brutto
Verdienste im Oktober 2000 im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich
Preise
nach oben
Preisindex für die Lebenshaltung im Dezember leicht gestiegen
Preisindex für die Lebenshaltung im November weiter gesunken
Preisindex für die Lebenshaltung in Thüringen im Oktober weiterhin rückläufig
Weiter fallende Baupreise für den Neubau und für die Instandhaltung von Wohngebäuden in Thüringen
Preisindex für die Lebenshaltung in Thüringen im September rückläufig Jahresteuerung schwächt sich weiterhin ab
Preisindex für die Lebenshaltung in Thüringen im August im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr gesunken
Preisindex für die Lebenshaltung in Thüringen im Juli im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen
Wohnungsbaupreise im Mai 2001 leicht rückläufig
Teuerungen messbar machen Interdisziplinärer Erfahrungsaustausch zur Messung der Teuerung vom 5. bis 6. Juli in Erfurt
2 673 landwirtschaftlich genutzte Grundstücke im Jahre 2000 in Thüringen verkauft
Preisindex für die Lebenshaltung in Thüringen im Juni unverändert
Preisindex für die Lebenshaltung in Thüringen im Mai 2001 deutlich gestiegen
Preisindex für die Lebenshaltung in Thüringen im April weiterhin ansteigend
Süße Osternaschereien billiger als im Vorjahr
Leichter Preisanstieg im Wohnungsneubau im Februar 2001
Preisindex für die Lebenshaltung in Thüringen im März gestiegen
Preisindex für die Lebenshaltung in Thüringen im Februar weiterhin ansteigend
Preisindex für die Lebenshaltung in Thüringen im Januar deutlich gestiegen
Leichte Preisrückgänge für den Neubau und die Instandhaltung von Wohngebäuden
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
nach oben
Bruttoinlandsprodukt stieg in Thüringen im 1. Halbjahr 2001 gegenüber dem Vorjahreszeitraum real um 0,3 Prozent
Bruttoinlandsprodukt stieg im Jahr 2000 in Thüringen real um 2,1 Prozent
Umwelt
nach oben
Thüringer Betriebe recycelten im Jahr 2000 mehr als 109 000 Tonnen Altkunststoffe
Neues aus dem Amt
nach oben
"Statistik regional" - eine neue CD mit Regionaldaten für Deutschland
Zensustest 2001: Interviewer besuchen Haushalte
Statistischer Jahresbericht, Ausgabe 2001 Haupttendenzen der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Thüringen von 1991 bis 2000
Aktuelle Verzeichnisse erschienen
Amtliche Statistik testet Alternativkonzept einer Volkszählung
Wissenschaftler und Praktiker tagten im Thüringer Landesamt für Statistik zum Thema "Messung der Teuerung" Tagungsband erscheint im 4. Quartal 2001
Was wissen Sie über den Durchschnittsthüringer? - Thüringer Statistik mit interessantem Quiz auf dem Tag der Offenen Tür im Landtag -
Künftig mehr Informationen über den Dienstleistungssektor
Mikrozensus 2001
Verzeichnis der "Anschriften der Gemeindeverwaltungen und Verwaltungsgemeinschaften und erfüllenden Gemeinden Thüringens", Ausgabe 2001 erschienen
Thüringer Landesamt für Statistik auf der Leipziger Buchmesse
