Zurück |
Definitionen und Erläuterungen
Gliederung nach dem Alphabet
▸ Gliederung nach Sachgebieten
Dieser Katalog mit Erläuterungen von Begriffen, die in der amtlichen Statistik verwendet werden, wird ständig weiter
vervollständigt und verbessert.
Einzelne Begriffe können je nach Sachgebiet inhaltlich unterschiedliche Bedeutungen annehmen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z |
Begriff | Sachgebiet | Erläuterung |
---|---|---|
Kanalnetz | Umwelt | Als das Kanalnetz bezeichnet man die Gesamtheit der Kanäle, Abwasserdruckleitungen und zugehörigen Bauwerke in einem Entwässerungsgebiet. Bei der Länge der Kanäle sind Hausanschlüsse nicht berücksichtigt. Man unterscheidet gemeinsames (Mischverfahren) und getrenntes (Trennverfahren) Ableiten von Schmutz- und Regenwasser in einem Kanal. |
Kapitalrechnung | Finanzen der öffentlichen Haushalte | Die Kapitalrechnung umfasst alle Ausgaben und Einnahmen, die Vermögensänderungen bewirken oder der Finanzierung von Investitionen dienen und keine ↑ "Besonderen Finanzierungsvorgänge" darstellen (z.B. Baumaßnahmen, Erwerb und Verkauf von Sachvermögen, Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen, sonstige Vermögensübertragungen, Darlehensgewährungen und -rückflüsse), bereinigt um die ↑ Zahlungen von gleicher Ebene. |
Kaufwerte für Bauland | Preise | Erfasst werden die durch Kauf erworbenen, unbebauten Grundstücke, die im Baugebiet einer Gemeinde liegen und deren Fläche 100 m² und mehr beträgt. Die ermittelten Kaufwerte schließen vereinbarte Beträge für die Grundstückserschließung, Aufwuchs und dergleichen ein. Sie beinhalten jedoch keine Grunderwerbsnebenkosten wie z.B. Vermessungskosten, Makler-, Notariats- und Gerichtsgebühren sowie Grunderwerbsteuer. Nicht erfasst werden bebaute Grundstücke sowie Parzellen, die einer ständigen land- und forstwirtschaftlichen Nutzung unterliegen. |
Kaufwerte für Bauland | Mit dieser Statistik wird ein Überblick über den Grundstücksmarkt gegeben, indem Informationen hinsichtlich Anzahl der veräußerten Kauffälle und Fläche, Kaufsumme und des durchschnittlichen Kaufwertes nach der Art der Baufläche und der Art des Grundstücks bereitgestellt werden.
Erfasst werden die durch den Kauf bzw. Verkauf von unbebauten Grundstücken mit einer Größe von 100 m 2 und mehr, soweit sie in den Baugebieten der Gemeinden und des Freistaates Thüringen liegen und Baulandeigenschaft besitzen. Es werden Preise und Merkmale der verkauften Grundstücke (Fläche, Lage, Art des Grundstücks und des Baugebietes) sowie Eigenschaften der Erwerber bzw. Veräußerer (Rechtsform, verwandtschaftliches Verhältnis) erhoben. Die Ergebnisse werden in Absolutwerten (Euro) nachgewiesen. Achtung: Mit dem Berichtsjahr 2021 werden die Kaufwerte für Bauland mit einer neuen Methodik erfasst und können mit den Vergangenheitswerten nicht mehr verglichen werden. | |
Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke | Die Statistik zeigt den durchschnittlichen Kaufwert landwirtschaftlich genutzter Flächen im Freistaat Thüringen. In der Statistik der Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke werden alle Kauffälle von landwirtschaftlich genutzten Flächen eines Jahres einbezogen. Für die Kaufwerte werden einfache Durchschnitte auf regionaler Ebene berechnet. Ab dem Berichtsjahr 2021 wird die Gesamtfläche nach Ackerland, (Dauer)Grünland, landwirtschaftlich genutzter Fläche und sonstigen landwirtschaftlich genutzten Flächen unterschieden. Die Ergebnisse werden in Absolutwerten (Euro) nachgewiesen.
Achtung: Mit dem Berichtsjahr 2021 werden die Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke mit einer neuen Methodik erfasst und können mit den Vergangenheitswerten nicht mehr verglichen werden. Aufgrund inhaltlicher und technischer Schwierigkeiten, welche bei der erstmaligen Erhebung und Aufbereitung der Daten nach der umfassenden Neukonzeption der Statistik aufgetreten sind, kann für das Berichtsjahr 2021 nur eine eingeschränkte Veröffentlichung stattfinden. Nicht veröffentlicht werden für das Berichtsjahr 2021 die Tabellen zu den erstmalig erhobenen Teilflächen Ackerland, Dauergrünland und sonstige Landwirtschaftsflächen. Wegen konzeptioneller Fragen zur korrekten Erfassung der Ertragsmesszahl bei den verschiedenen Flächenarten und bei Kauffällen mit mehreren Flurstücken wird vorerst auf die Veröffentlichung der (durchschnittlichen) Ertragsmesszahl verzichtet. | |
Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke | Preise | Die Statistik der Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke erfasst Kauffälle, bei denen die veräußerte Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung mindestens 0,1 Hektar groß ist und vom Kaufpreis mehr als 90 Prozent auf diese Fläche entfallen. |
Kernhaushalte | Personal im öffentlichen Dienst | Im Haushalt brutto geführte Ämter, Behörden und Einrichtungen (BB21). |
Kernhaushalte | Finanzen der öffentlichen Haushalte | Der Begriff „Haushalt“ wird hier institutionell, im Sinne von Einheit verwendet. Mit dem Übergang auf das Schalenkonzept umfasst der Kernhaushalt die Haushalte des Bundes, der Länder, der Gemeinden/ Gemeindeverbände und der Sozialversicherung. |
Kettenindex | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen | Ein Kettenindex ergibt sich aus der Multiplikation von Teilindizes (Wachstumsfaktoren), die sich jeweils auf das Vorjahr beziehen und somit ein jährlich wechselndes Wägungsschema haben. Er wird auf ein Referenzjahr bezogen und gibt für das jeweilige Berichtsjahr an, wie sich z. B. das preisbereinigte Wirtschaftswachstum seit dem Referenzjahr entwickelt hat. |
Kinder | Bevölkerung, Mikrozensus | Kinder sind ledige Personen, die mit ihren Eltern oder einem Elternteil, z. B. der geschiedenen Mutter, in einem Haushalt bzw. einer Familie zusammenleben. Eine Altersgrenze für die Zählung als Kind besteht nicht. Als Kinder gelten auch ledige Stief-, Adoptiv- oder Pflegekinder, sofern die zuvor genannten Voraussetzungen vorliegen. |
Kinder | Zensus | Kinder sind Personen ohne Lebenspartner und ohne eigene Kinder im Haushalt, die mit mindestens einem Elternteil in einer Familie zusammenleben. Als Kinder gelten im Mikrozensus – neben leiblichen Kindern – auch Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder, sofern die zuvor genannten Voraussetzungen vorliegen. Eine Altersbegrenzung für die Zählung als Kind besteht prinzipiell nicht. Kinder, die noch gemeinsam mit den Eltern in einem Haushalt leben, dort aber bereits eigene Kinder versorgen, oder mit einem Partner in einer Lebensgemeinschaft leben, werden nicht der Herkunftsfamilie zugerechnet, sondern zählen statistisch als eigene Familie beziehungsweise Lebensform. |
Kinder aus geschiedenen Ehen | Bevölkerung, Mikrozensus | Als Kinder gelten die zum Zeitpunkt der Ehescheidung noch lebenden minderjährigen Kinder (0-18 Jahre). |
Kinder und Jugendliche | Öffentliche Sozialleistungen | Kinder und Jugendliche sind gemäß §7 SGB VIII Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. |
Kindertagesbetreuung | Öffentliche Sozialleistungen | Als Kindertagesbetreuung wird die öffentlich organisierte und finanzierte Form der Kinderbetreuung bezeichnet. Sie gehört zur Kinder- und Jugendhilfe. Ihre rechtliche Grundlage findet sie im Kinder- und Jugendhilfegesetz. Kindertagesbetreuung umfasst die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen (Kindertagesstätten) und in öffentlich geförderter Kindertagespflege. |
Kläranlagen | Energie- und Wasserversorgung | Technische Anlagen zur Reinigung von Abwasser |
Kläranlagen (auch Abwasserbehandlungsanlagen) | Umwelt | Kläranlagen (auch Abwasserbehandlungsanlagen) sind Anlagen zur Reinigung des Abwassers. Einbezogen wurden mechanische sowie biologische Anlagen mit bzw. ohne weitergehende Behandlung. Nicht erfasst wurden Rechen- und Siebanlagen, Abscheider und Hauskläranlagen. |
Klärgas | Energie- und Wasserversorgung | Klärgas ist ein durch die Vergärung von Klärschlamm entstandenes, gasförmiges Produkt. Erfasst wird die Rohgasgewinnung in Kubikmeter. Aus dem durchschnittlichen Methan (CH4)-gehalt des Rohgases wird auf Ebene der Anlage die Klärgasgewinnung in Gigajoule berechnet. |
Klärschlamm | Umwelt | Klärschlamm ist der bei der mechanischen, biologischen und weitergehenden Abwasserbehandlung anfallende wässrige Rückstand, der bezogen auf die Trockensubstanz überwiegend aus organischen Stoffen besteht und Behandlungsanlagen zugeführt wird. |
Kleinunternehmen im Straßenpersonenverkehr | Verkehr und Nachrichtenübermittlung | Unternehmen, die am Stichtag der Erhebung über weniger als 6 Kraftomnibusse verfügten und keinen Straßenbahnverkehr betrieben. |
Klimawirksame Stoffe | Umwelt | Als klimawirksame Stoffe gelten neben den ozonschichtschädigenden Stoffen voll- oder teilhalogenierte, aliphatische Fluorkohlenwasserstoffe (FKW, H-FKW) mit bis zu sieben Kohlenstoffatomen. |
Kohleverbrauch | Energie- und Wasserversorgung | Der Kohleverbrauch umfasst den Verbrauch für Produktion (auch als Rohstoff), Heizung, Strom-, Gas- und Dampferzeugung usw., jedoch ohne Einsatzkohle für Brikett- und Koksherstellung. |
Kohleverbrauch | Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe | Der Kohleverbrauch umfasst den Verbrauch für die Produktion (auch als Rohstoff), Heizung, Strom-, Gas- und Dampferzeugung usw., auch für Dritte, jedoch ohne Einsatzkohle für Brikett- und Koksherstellung. |
Kolleg | Das Kolleg führt Schüler mit Realschulabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder mindestens dreijähriger geregelter Berufstätigkeit oder gleichgestellter Tätigkeit in einem dreijährigen Vollzeitbildungsgang zur allgemeinen Hochschulreife. | |
Kommunale Haushaltssystematik (Aufgabenbereiche) | Personal im öffentlichen Dienst | Die Verwaltungsvorschriften Thüringens umfassen in der „Allgemeinen Verwaltung“ (Gl.-Nr. 0) die Abschnitte: 00 Gemeinde-, Kreisorgane 01 Rechnungsprüfung 02 Hauptverwaltung 03 Finanzverwaltung 05 besondere Dienststellen der allgemeinen Verwaltung 06 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung 08 Einrichtungen und Maßnahmen für Verwaltungsangehörige. Ab dem Haushaltsjahr 2009 können die Thüringer Kommunen entsprechend Landesgesetzgebung zur Einführung der kommunalen doppelten Buchführung (Doppik) ihre Haushaltswirtschaft nach den Grundsätzen der Doppik führen. Die kommunalen Gliederungsnummern werden durch die Produktnummern aus der Verwaltungsvorschrift über die kommunalen Produkte und Konten (VwV Produkte und Konten) ersetzt. Da in Thüringen die Mehrzahl der Gemeinden und Gemeindeverbände kameral bucht, werden die Aufgabenbereiche nach den Gliederungsnummern dargestellt. |
Konsumausgaben der privaten Haushalte | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen | In den privaten Konsumausgaben sind die Konsumausgaben der privaten Haushalte und die Konsumausgaben der privaten Organisationen ohne Erwerbszweck zusammengefasst. Als Konsumausgaben der privaten Haushalte werden die Waren- und Dienstleistungskäufe der inländischen privaten Haushalte für Konsumzwecke bezeichnet. Neben den tatsächlichen Käufen, zu denen unter anderem Entgelte für häusliche Dienste gehören, sind auch bestimmte unterstellte Käufe enthalten, wie z. B. der Eigenkonsum der Unternehmer, der Wert der Nutzung von Eigentümerwohnungen sowie Naturalentgelte für Arbeitnehmer. Die Konsumausgaben der privaten Organisationen ohne Erwerbszweck bestehen aus dem Eigenverbrauch der privaten Organisationen ohne Erwerbszweck. Dazu zählen der Wert der von diesen Organisationen produzierten Güter (ohne selbsterstellte Anlagen und Verkäufe) sowie Ausgaben für Güter, die ohne jegliche Umwandlung als soziale Sachleistungen den privaten Haushalten für ihren Konsum zur Verfügung gestellt werden. |
Konsumausgaben des Staates | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen | Die Konsumausgaben des Staates entsprechen dem Wert der Güter, die vom Staat selbst produziert werden, (jedoch ohne selbst erstellte Anlagen und Verkäufe) sowie den Ausgaben für Güter, die als soziale Sachtransfers den privaten Haushalten für ihren Konsum zur Verfügung gestellt werden. |
Körperschaftsteuer | Steuern | Die Körperschaftsteuer ist eine besondere Art der Einkommensteuer für juristische Personen. Sie gehört zu den direkten Steuern und ist eine Personensteuer. Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Genossenschaften und Vereine sind juristische Personen und müssen deshalb ihr Einkommen versteuern und Körperschaftsteuer zahlen. Das Körperschaftsteuergesetz unterscheidet zwischen unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht. |
Kosten der Ausbildungsstätten | Gesundheitswesen | Sie enthalten die Kosten für das Personal der Ausbildungsstätten, die Sachkosten der Ausbildungsstätten und die Umlage für den Ausgleich der Ausbildungskosten zwischen ausbildenden und nicht ausbildenden Krankenhäusern nach § 15 Abs. 3 BPflV. |
Kraftfahrzeughandel | Handel, Gastgewerbe, Tourismus | Beim Umsatz aus Kraftfahrzeughandel kann es sich um Umsatz aus Großhandels-, Handelsvermittlungs- oder Einzelhandelstätigkeit handeln. |
Kraftomnibusse | Verkehr und Nachrichtenübermittlung | Kraftfahrzeuge, die nicht an Schienen oder Fahrleitungen gebunden und zur Beförderung von mehr als neun Personen (einschließlich Fahrer) geeignet und bestimmt sind. |
Krankenhaus | Gesundheitswesen | Krankenhaus ist eine Einrichtung, die gemäß § 107 Abs. 1 Sozialgesetzbuch V. Buch (SGB V) - der Krankenhausbehandlung oder Geburtshilfe dient - fachlich-medizinisch unter ständiger ärztlicher Leitung steht, über ausreichende, ihrem Versorgungsauftrag entsprechende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten verfügt und nach wissenschaftlich anerkannten Methoden arbeitet, - mit Hilfe von jederzeit verfügbarem ärztlichem, Pflege-, Funktions- und medizinisch-technischem Personal darauf eingerichtet ist, Krankheiten der Patienten zu erkennen, zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten, Krankheitsbeschwerden zu lindern oder Geburtshilfe zu leisten und in der die Patienten untergebracht und verpflegt werden können. |
Kurzfristige Kredite | Finanz- und andere Dienstleistungen | Kredite mit einer Laufzeit bis einschließlich einem Jahr. |