Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte - Arbeitsortangaben (30. Juni) nach Wirtschaftsbereichen (WZ 2008)    2008: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit - Ergebnisse nach Revision der Beschäftigungsstatistik 2014 -; Aus Gründen der Geheimhaltung beinhalten die Zusammenfassungen B-F und B-E der Städte Weimar und Eisenach auch den Wirtschaftsabschnitt A. 2009: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit - Ergebnisse nach Revision der Beschäftigungsstatistik 2014 -; Aus Gründen der Geheimhaltung beinhalten die Zusammenfassungen B-F und B-E der Städte Jena und Weimar auch den Wirtschaftsabschnitt A. 2010: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit - Ergebnisse nach Revision der Beschäftigungsstatistik 2014 -; Aus Gründen der Geheimhaltung beinhalten die Zusammenfassungen B-F und B-E der Städte Jena und Weimar auch den Wirtschaftsabschnitt A. 2011: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit - Ergebnisse nach Revision der Beschäftigungsstatistik 2017 -; Aus Gründen der Geheimhaltung beinhalten die Zusammenfassungen B-F und B-E der Städte Jena und Weimar auch den Wirtschaftsabschnitt A. 2012: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit - Ergebnisse nach Revision der Beschäftigungsstatistik 2017 -; Aus Gründen der Geheimhaltung beinhalten die Zusammenfassungen B-F und B-E der Städte Jena und Suhl auch den Wirtschaftsabschnitt A. 2013: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit - Ergebnisse nach Revision der Beschäftigungsstatistik 2017 -; Aus Gründen der Geheimhaltung beinhalten die Zusammenfassungen B-F und B-E der Städte Jena und Suhl auch den Wirtschaftsabschnitt A. 2014: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit; vorläufige Angaben - Ergebnisse nach Revision der Beschäftigungsstatistik 2017 -; Aus Gründen der Geheimhaltung beinhalten die Zusammenfassungen B-F und B-E der Städte Jena und Suhl auch den Wirtschaftsabschnitt A. 2015: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit; vorläufige Angaben - Ergebnisse nach Revision der Beschäftigungsstatistik 2017 -; Aus Gründen der Geheimhaltung beinhalten die Zusammenfassungen B-F und B-E der Städte Jena, Suhl und Weimar auch den Wirtschaftsabschnitt A. 2016: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit; vorläufige Angaben - Ergebnisse nach Revision der Beschäftigungsstatistik 2017 -; Aus Gründen der Geheimhaltung beinhalten die Zusammenfassungen B-F und B-E der Städte Jena, Suhl und Weimar auch den Wirtschaftsabschnitt A. 2017: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit; vorläufige Angaben - Ergebnisse nach Revision der Beschäftigungsstatistik 2017 -; Aus Gründen der Geheimhaltung beinhalten die Zusammenfassungen B-F und B-E der Städte Jena, Suhl und Weimar auch den Wirtschaftsabschnitt A. 2018: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit; vorläufige Angaben; Aus Gründen der Geheimhaltung beinhalten die Zusammenfassungen B-F und B-E der Städte Jena, Suhl und Weimar auch den Wirtschaftsabschnitt A. 2019: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit; vorläufige Angaben; Aus Gründen der Geheimhaltung beinhalten die Zusammenfassungen B-F und B-E der Städte Jena, Suhl und Weimar auch den Wirtschaftsabschnitt A.; Zum 1.1.2019 traten in Thüringen kreisübergreifende Gebietsveränderungen in Kraft.; Betroffen sind die kreisfreie Stadt Suhl und die Landkreise Wartburgkreis, Schmalkalden-Meiningen, Ilm-Kreis, Sonneberg und Saalfeld-Rudolstadt. 2020: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit; vorläufige Angaben; Aus Gründen der Geheimhaltung beinhalten die Zusammenfassungen B-F und B-E der Städte Jena, Suhl und Weimar auch den Wirtschaftsabschnitt A.; Zum 1.1.2019 traten in Thüringen kreisübergreifende Gebietsveränderungen in Kraft.; Betroffen sind die kreisfreie Stadt Suhl und die Landkreise Wartburgkreis, Schmalkalden-Meiningen, Ilm-Kreis, Sonneberg und Saalfeld-Rudolstadt. 2021: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit; vorläufige Angaben; Aus Gründen der Geheimhaltung beinhalten die Zusammenfassungen B-F und B-E der Städte Jena, Suhl und Weimar auch den Wirtschaftsabschnitt A.; Zum 1.1.2019 traten in Thüringen kreisübergreifende Gebietsveränderungen in Kraft.; Betroffen sind die kreisfreie Stadt Suhl und die Landkreise Wartburgkreis, Schmalkalden-Meiningen, Ilm-Kreis, Sonneberg und Saalfeld-Rudolstadt. 2022: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit; vorläufige Angaben; Aus Gründen der Geheimhaltung beinhalten die Zusammenfassungen B-F und B-E der Städte Jena, Suhl und Weimar auch den Wirtschaftsabschnitt A.; Zum 1.1.2019 traten in Thüringen kreisübergreifende Gebietsveränderungen in Kraft.; Betroffen sind die kreisfreie Stadt Suhl und die Landkreise Wartburgkreis, Schmalkalden-Meiningen, Ilm-Kreis, Sonneberg und Saalfeld-Rudolstadt.;
|