Designelement im Header
Direkt zum Inhalt
Ende des Menüs
Zeichenerklärungen/Abkürzungen | Tabellenköpfe verschoben?Dann verwenden Sie leider eine Browserversion, welche die barrierefreie Darstellung von Tabellen nicht korrekt unterstützt.
Bitte verwenden Sie eine aktuellere Browserversion!

Landkreis: Sonneberg

▸  Gebietsveränderungen des Landkreises.
▸  Allgemeine Angaben, Zuordnungen.

» Auswahl Jahre   » Liniengrafiken   » XLS-Export   » CSV-Export   
Ausgewählte Merkmale der Bevölkerung - Vierteljahresdaten  » Gesamttabelle  » Ansprechpartner
Alle Daten dieser Tabelle tragen vorläufigen Charakter. Da rückwirkende Korrekturen in unterjährigen Ergebnissen unberücksichtigt bleiben,
ergibt die Aggregation der einzelnen Vierteljahre nicht immer das endgültige Jahresergebnis.
Grundlage der Fortschreibung der Bevölkerungszahl ist ab dem Jahr 2022 die Datenbasis des Zensus 2022 mit Stichtag 15.05.2022.
Der Zensus 2011 mit Stichtag 09.05.2011 bildete für die Jahre 2011 bis 2021 die Fortschreibungsbasis.
Vor dem Jahr 2011 wurde das Zentrale Einwohnerregister der neuen Bundesländer mit Stichtag 3.10.1990 als Datengrundlage genutzt.
Ausgangspunkt für die Ermittlung der Zahlen bis 1989 waren die in größeren Zeitabständen stattfindenden Volkszählungen (zuletzt 31.12.1981).
Aufgrund der unterschiedlichen Datenbasis kommt es zu Fortschreibungsdifferenzen.

Eheschließungen ab 2018: einschließlich gleichgeschlechtlicher Eheschließungen, 2018 inklusive der nacherfassten gleichgeschlechtlichen
Eheschließungen, welche seit dem 1. Oktober 2017 beurkundet wurden.

1) Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es ab Mitte März 2020 aufgrund von Einschränkungen im Publikumsverkehr von Meldebehörden
oder verlängerten Fristen zur An- und Abmeldung zu einer zeitlich verzögerten Erfassung von Wanderungsfällen in der Statistik kommen.

Bei den Statistiken zu den Eheschließungen, Lebend- und Todgeborenen, Sterbefällen und den Wanderungen wird bei den Ergebnissen ab Berichtsmonat Januar 2025
zur Geheimhaltung ein datenveränderndes Verfahren eingesetzt (Cell-Key-Methode).
Das Ergebnis der Summierung der Einzelzahlen kann deshalb geringfügig von der Endsumme abweichen.
4. Vierteljahr/2016: Die Ergebnisse für die Quartale des Berichtsjahres 2016 sind aufgrund methodischer Änderungen und technischer Weiterentwicklungen nur bedingt mit den Vorjahreswerten vergleichbar.
4. Vierteljahr/2018: Eheschließungen: einschließlich gleichgeschlechtlicher Eheschließungen, 4. Vierteljahr 2018 inklusive der nacherfassten gleichgeschlechtlichen Eheschließungen, welche seit dem 1. Oktober 2017 beurkundet wurden.
1. Vierteljahr/2020: Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es ab Mitte März 2020 aufgrund von Einschränkungen im Publikumsverkehr von Meldebehörden oder verlängerten Fristen zur An- und Abmeldung zu einer zeitlich verzögerten Erfassung von Wanderungsfällen in der Statistik kommen.
2. Vierteljahr/2020: Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es ab Mitte März 2020 aufgrund von Einschränkungen im Publikumsverkehr von Meldebehörden oder verlängerten Fristen zur An- und Abmeldung zu einer zeitlich verzögerten Erfassung von Wanderungsfällen in der Statistik kommen.
3. Vierteljahr/2020: Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es ab Mitte März 2020 aufgrund von Einschränkungen im Publikumsverkehr von Meldebehörden oder verlängerten Fristen zur An- und Abmeldung zu einer zeitlich verzögerten Erfassung von Wanderungsfällen in der Statistik kommen.
4. Vierteljahr/2020: Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es ab Mitte März 2020 aufgrund von Einschränkungen im Publikumsverkehr von Meldebehörden oder verlängerten Fristen zur An- und Abmeldung zu einer zeitlich verzögerten Erfassung von Wanderungsfällen in der Statistik kommen.
 MerkmalEinheit1. Vierteljahr
2014
2. Vierteljahr
2014
3. Vierteljahr
2014
4. Vierteljahr
2014
1. Vierteljahr
2015
2. Vierteljahr
2015
3. Vierteljahr
2015
4. Vierteljahr
2015
1. Vierteljahr
2016
2. Vierteljahr
2016
3. Vierteljahr
2016
4. Vierteljahr
2016
1. Vierteljahr
2017
2. Vierteljahr
2017
3. Vierteljahr
2017
4. Vierteljahr
2017
1. Vierteljahr
2018
2. Vierteljahr
2018
3. Vierteljahr
2018
4. Vierteljahr
2018
1. Vierteljahr
2019
2. Vierteljahr
2019
3. Vierteljahr
2019
4. Vierteljahr
2019
1. Vierteljahr
2020
2. Vierteljahr
2020
3. Vierteljahr
2020
4. Vierteljahr
2020
1. Vierteljahr
2021
2. Vierteljahr
2021
3. Vierteljahr
2021
4. Vierteljahr
2021
1. Vierteljahr
2022
2. Vierteljahr
2022
3. Vierteljahr
2022
4. Vierteljahr
2022
1. Vierteljahr
2023
2. Vierteljahr
2023
3. Vierteljahr
2023
4. Vierteljahr
2023
1. Vierteljahr
2024
2. Vierteljahr
2024
3. Vierteljahr
2024
4. Vierteljahr
2024
Liniengrafik » Gesamttabelle Bevölkerung am VierteljahresendePersonen57 16857 06056 92956 80956 70856 62356 64256 81857 09756 81456 66056 50756 43856 37956 41456 36156 31456 22756 24556 19658 22158 07657 94057 71757 58357 36857 21957 04456 91656 79256 77656 50456 69756 26556 36356 41256 22956 16756 22855 95955 69755 47555 22254 964
Liniengrafik » Gesamttabelle Natürliche Bevölkerungs-
bewegung
EheschließungenAnzahl147587401982904318848240227386412662100502363103484143754810476042305774451561813211727130
Liniengrafik » Gesamttabelle LebendgeboreneAnzahl89110110118801021099711891118951001021019593999883879887841019410397102928387898396856293937678787362
Liniengrafik » Gesamttabelle Gestorbene (ohne Totgeborene)Anzahl181195202222274227182224223191181213283225197174271214198220277219239223254239197265275233231332244228242260267228199252255212220256
Liniengrafik » Gesamttabelle Überschuss der Geborenen bzw. Gestorbenen (-)Anzahl- 92- 85- 92- 104- 194- 125- 73- 127- 105- 100- 63- 118- 183- 123- 96- 79- 178- 115- 100- 137- 190- 121- 152- 139- 153- 145- 94- 168- 173- 141- 148- 245- 155- 145- 146- 175- 205- 135- 106- 176- 177- 134- 147- 194
Liniengrafik » Gesamttabelle Wanderungen1) Zuzüge über die KreisgrenzeAnzahl364328405319382378506683842346393343451425581468568501662523488466652476417337503472475436686491716759767811674639847579502501558457
Liniengrafik » Gesamttabelle Fortzüge über die KreisgrenzeAnzahl355351445335292338412383431529484378337360446442429469538442476488633572395409564481434433553498372506557585657566685677579555651521
Liniengrafik » Gesamttabelle Wanderungsgewinn bzw. -verlust (-)Anzahl9- 23- 40- 16904094300411- 183- 91- 351146513526139321248112- 2219- 9622- 72- 61- 9413133- 73442532102261773162- 98- 77- 54- 93- 64
Liniengrafik » Gesamttabelle innerhalb des Kreises UmgezogeneAnzahl198215227224181221218214307314272265190220214160179222226179201192234198173165199207154224193161180199193203181176255172166146168159

  nach oben

© Thüringer Landesamt für Statistik, Europaplatz 3, 99091 Erfurt – Postfach 90 01 63, 99104 Erfurt