Designelement im Header
Direkt zum Inhalt

SOCIAL MEDIA

. . . .

t4
18.216.45.231

Ende des Menüs

Aktuelle Pressemitteilungen:

zur Pressemitteilung 102 vom 24. April 2025: „Positive Entwicklung der Erwerbstätigenzahlen 2023 vor allem in den kreisfreien Städten“ im PDF-Format
Pressemitteilung 102 vom 24. April 2025

Positive Entwicklung der Erwerbstätigenzahlen 2023 vor allem in den kreisfreien Städten

Thüringenweit zeigte sich 2023 bei der Zahl der Erwerbstätigen ein leichter Rückgang um 0,1 Prozent. Vor allem die Landkreise des Freistaates verzeichneten sinkende Erwerbstätigenzahlen, teilt das Thüringer Landesamt für Statistik mit. Im Jahr 2023 arbeiteten in den Landkreisen 0,3 Prozent weniger Personen als im Vorjahr. Der Rückgang wurde in nahezu allen Wirtschaftsbereichen sichtbar. Lediglich im Bereich „Öffentliche und sonstige Dienstleistungen, Erziehung, Gesundheit, Häusliche Dienste“ nahm die Erwerbstätigenzahl in den Landkreisen zu. Positiv fiel dagegen die Entwicklung in den kreisfreien Städten des Freistaates aus. Im Vergleich zum Vorjahr nahm in 2023 die Zahl der Erwerbstätigen um 0,5 Prozent zu. Zuwächse gab es im Wirtschaftsbereich „Öffentliche und sonstige Dienstleistungen, Erziehung, Gesundheit, Häusliche Dienste“ und im Verarbeitenden Gewerbe.

zur Pressemitteilung 101 vom 23. April 2025: „Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2024“ im PDF-Format
Pressemitteilung 101 vom 23. April 2025

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2024

Die Thüringer Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Landkreise hatten bis zum 31.12.2024 Ausgaben in Höhe von 7,9 Milliarden Euro. Das waren nach Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik 557,3 Millionen Euro bzw. 7,5 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

zur Pressemitteilung 100 vom 22. April 2025: „23. April 2025 – Tag des Bieres<br><thin>17,1 Millionen Euro Biersteuer für den Landeshaushalt</thin>“ im PDF-Format
Pressemitteilung 100 vom 22. April 2025

23. April 2025 – Tag des Bieres
17,1 Millionen Euro Biersteuer für den Landeshaushalt

Um den Bierdurst im Freistaat sowie in anderen deutschen Regionen und im Ausland zu stillen, wurden im Jahr 2024 in Thüringen 47 von deutschlandweit 1 459 Braustätten betrieben und somit 1 Braustätte mehr als im Jahr zuvor. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden im Freistaat im Jahr 2024 insgesamt 2,1 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt und zwar fast ausschließlich im Inland (96,7 Prozent).

zur Pressemitteilung 099 vom 17. April 2025: „Ostern: Eiererzeugung in Thüringen leicht gestiegen“ im PDF-Format
Pressemitteilung 099 vom 17. April 2025

Ostern: Eiererzeugung in Thüringen leicht gestiegen

Im Jahr 2024 verfügten die Thüringer Betriebe mit einer Haltungskapazität von mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen über insgesamt rund 1,8 Millionen Plätze. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, waren das gegenüber dem Vorjahr rund 14 000 Haltungsplätze bzw. 0,8 Prozent weniger. Die Auslastung der Haltungskapazitäten betrug 87 Prozent und lag damit um 1,5 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.

zur Pressemitteilung 098 vom 16. April 2025: „Entwicklung des Unfallgeschehens im Januar 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat nahezu unverändert“ im PDF-Format
Pressemitteilung 098 vom 16. April 2025

Entwicklung des Unfallgeschehens im Januar 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat nahezu unverändert

Die Thüringer Polizei meldete im Januar 2025 insgesamt 4 068 Unfälle. Nach vorläufigen Ergebnissen des Thüringer Landesamtes für Statistik blieb damit die Zahl der Unfälle gegenüber dem Vorjahresmonat beinahe konstant (+22 Unfälle bzw. +0,5 Prozent). Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der Unfälle lediglich um 0,9 Prozent (-38 Unfälle).

zur Pressemitteilung 097 vom 16. April 2025: „Thüringer Industrie in den ersten 2 Monaten im Jahr 2025 mit Umsatzplus“ im PDF-Format
Pressemitteilung 097 vom 16. April 2025

Thüringer Industrie in den ersten 2 Monaten im Jahr 2025 mit Umsatzplus

Die Thüringer Industrie erzielte in den ersten 2 Monaten 2025 rund 6,1 Milliarden Euro Umsatz. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, lagen die Umsätze (bei 1 Arbeitstag weniger) in den Industriebetrieben mit 50 und mehr Beschäftigten um 3,9 Prozent bzw. 231,9 Millionen Euro über dem Vorjahreszeitraum.

Weitere Pressemitteilungen

Aktuelle Aufsätze aus dem Monatsheft:

Thüringen aktuell - Ausgabe Februar 2025 im PDF-Format öffnen

Bild: Thüringer Landesamt für Statistik

Dieses Werk ist lizensiert unter CC BY 4.0  

aus dem Monatsheft Februar 2025

Thüringen aktuell

Die Wirtschaft in den Thüringer Betrieben mit 50 und mehr Beschäftigten des Bereiches Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe hat sich differenziert entwickelt. Im November 2024 wurden gegenüber dem Vorjahresmonat Rückgänge beim Umsatz, bei der Beschäftigtenzahl und der Produktivität verzeichnet. Dagegen hat sich die Auftragslage verbessert (bei 1 Arbeitstag weniger).

Im Vergleich zum Oktober 2024 wurden hingegen Zuwächse beim Umsatz, bei der Produktivität und den Auftragseingängen verzeichnet. Dagegen ging die Zahl der Beschäftigten leicht zurück (bei gleicher Zahl an Arbeitstagen).

Im Bauhauptgewerbe lagen im November 2024 sowohl der Umsatz als auch die Produktivität und der Auftragseingang unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Zahl der Beschäftigten war etwas höher. Gegenüber dem Vormonat stiegen dagegen der Umsatz und die Produktivität an. Die Beschäftigtenzahl und der Auftragseingang waren rückläufig.

Die Zahl der Arbeitslosen lag im November 2025 erneut über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Vergleich zum Vormonat war dagegen ein leichter Rückgang erkennbar. Die Arbeitslosenquote erreichte den niedrigsten Wert im Jahresverlauf.

Aufsatz „Wenn Thüringen eine Gemeinde mit 1 000 Einwohnern wäre…“ im PDF-Format öffnen
aus dem Monatsheft Februar 2025

Wenn Thüringen eine Gemeinde mit 1 000 Einwohnern wäre…

Am 31.12.2023 lebten 2 114 870 Menschen im Freistaat Thüringen. 31 137 Personen sind im Jahr 2023 gestorben, 12 952 Babys wurden geboren. 68 776 Zuzüge und 54 768 Fortzüge wurden registriert. Die Anzahl der ausländischen Bürgerinnen und Bürger stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7 288 Menschen auf nunmehr 168 579 Menschen an. Diese und viele weitere Zahlen aus circa 300 Statistiken findet man im 660 Seiten starken Statistischen Jahrbuch Thüringen, welches vom Thüringer Landesamt für Statistik der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird. Ob 12 952 Babys, 54 768 Fortgezogene oder 168 579 Ausländer gemessen an der Gesamtbevölkerung nun viel oder wenig sind, lässt sich ohne weitere Recherchen meist nicht sagen. Um diese Daten etwas greifbarer zu machen und die Größenordnungen an der ein oder anderen Stelle besser einordnen zu können, werden im Folgenden eine Reihe ausgewählter Werte unter der Annahme dargestellt, als würden in Thüringen nicht 2 114 870 Menschen leben, sondern lediglich 1 000 Menschen. Gespickt werden die so aufbereiteten Daten noch von spezifischen Zusatzinformationen.