Designelement im Header
Direkt zum Inhalt

SOCIAL MEDIA

. . . .

t2
3.144.40.81

Ende des Menüs

Aktuelle Pressemitteilungen:

zur Pressemitteilung 089 vom 3. April 2025: „87,3 Prozent regenerative Energien im Wohnungsneubau 2024“ im PDF-Format
Pressemitteilung 089 vom 3. April 2025

87,3 Prozent regenerative Energien im Wohnungsneubau 2024

Nach vorliegenden Jahresergebnissen der Baugenehmigungsstatistik 2024 werden zur primären Beheizung der 678 neu geplanten Wohngebäude nach Fertigstellung zu 87,3 Prozent regenerative Energien genutzt. Gegenüber dem Jahr zuvor war das nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik eine Zunahme von 2,1 Prozent.

zur Pressemitteilung 088 vom 3. April 2025: „Anstieg des Thüringer Gesundheitspersonals im Jahr 2023<br><thin>Höchste Zunahme in Krankenhäusern</thin>“ im PDF-Format
Pressemitteilung 088 vom 3. April 2025

Anstieg des Thüringer Gesundheitspersonals im Jahr 2023
Höchste Zunahme in Krankenhäusern

Zum Jahresende 2023 waren im Thüringer Gesundheitswesen 149 500 Beschäftigte tätig. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, stieg die Zahl des Gesundheitspersonals gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Prozent bzw. 900 Beschäftigte. Zudem stieg die durchschnittlich geleistete Arbeitszeit je beschäftigter Person an. Das Gesundheitswesen in Deutschland verzeichnete eine vergleichbare Zunahme von 0,5 Prozent auf rund 6,1 Millionen Beschäftigte. Hauptgrund für das Wachstum war sowohl in Thüringen als auch in Deutschland der Anstieg des Gesundheitspersonals in Krankenhäusern.

zur Pressemitteilung 087 vom 31. März 2025: „Statistisches Monatsheft Februar 2025 veröffentlicht<br><thin>Aufsatz: Eine Modell-Gemeinde mit 1 000 Einwohnerinnen und Einwohnern als Spiegelbild des Freistaats</thin>“ im PDF-Format

Bild: Thüringer Landesamt für Statistik

Dieses Werk ist lizensiert unter CC BY 4.0  

Pressemitteilung 087 vom 31. März 2025

Statistisches Monatsheft Februar 2025 veröffentlicht
Aufsatz: Eine Modell-Gemeinde mit 1 000 Einwohnerinnen und Einwohnern als Spiegelbild des Freistaats

Das Thüringer Landesamt für Statistik (TLS) hat das Statistische Monatsheft für Februar 2025 veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe enthält unter anderem den Aufsatz mit dem Titel "Wenn Thüringen eine Gemeinde mit 1 000 Einwohnern wäre …" sowie einen Beitrag über eine Spendenaktion des TLS für den Verein „TSV Die Seelentröster – Tiere helfen Menschen e. V.“.

zur Pressemitteilung 086 vom 28. März 2025: „Bauleistungspreise für Wohngebäude im Februar 2025 2,9 Prozent über dem Vorjahresniveau“ im PDF-Format
Pressemitteilung 086 vom 28. März 2025

Bauleistungspreise für Wohngebäude im Februar 2025 2,9 Prozent über dem Vorjahresniveau

Die Preise für den Neubau von Wohngebäuden (Bauleistungen am Bauwerk), einschließlich Umsatzsteuer, lagen im Februar 2025 um 2,9 Prozent über dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zum vergangenen Berichtsmonat (November 2024) verteuerte sich nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik der Bau von Wohngebäuden um 1,8 Prozent und erreichte einen Indexstand von 143,9 (Basis 2021=100). Die aktuellen Preissteigerungen lassen sich nach Angabe der Berichtspflichtigen auf Lohnanpassungen, Materialpreissteigerungen sowie Veränderungen der Marktlage zurückführen.

zur Pressemitteilung 085 vom 28. März 2025: „Rückgang der Thüringer Wirtschaftsleistung im Jahr 2024“ im PDF-Format
Pressemitteilung 085 vom 28. März 2025

Rückgang der Thüringer Wirtschaftsleistung im Jahr 2024

Nach vorläufigen Berechnungen für das Jahr 2024 sank das Bruttoinlandsprodukt Thüringens gegenüber dem Vorjahr preisbereinigt um 1,3 Prozent. Dies teilt das Thüringer Landesamt für Statistik auf Grundlage derzeit verfügbarer Wirtschaftsdaten mit. Die rückläufige Bruttowertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe war Hauptgrund für den Rückgang. In Deutschland nahm das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 Prozent ab.

zur Pressemitteilung 084 vom 27. März 2025: „Mandatsnachfolgen im 8. Thüringer Landtag“ im PDF-Format
Pressemitteilung 084 vom 27. März 2025

Mandatsnachfolgen im 8. Thüringer Landtag

Der Landeswahlleiter Dr. Holger Poppenhäger informiert:
Mit Schreiben vom 20. März 2025 hat der Präsident des 8. Thüringer Landtags, Herr Dr. Thadäus König, dem Thüringer Landeswahlleiter, Herrn Dr. Poppenhäger, mitgeteilt, dass folgende Abgeordnete auf Ihr Mandat im Thüringer Landtag mit Ablauf des Tages der Konstituierung des 21. Deutschen Bundestags verzichtet haben:

Name des AbgeordnetenPartei
Bodo RamelowDie Linke (Die Linke)
Torben BragaAlternative für Deutschland (AfD)
Stefan MöllerAlternative für Deutschland (AfD)

Weitere Pressemitteilungen

Aktuelle Aufsätze aus dem Monatsheft:

Thüringen aktuell - Ausgabe Februar 2025 im PDF-Format öffnen

Bild: Thüringer Landesamt für Statistik

Dieses Werk ist lizensiert unter CC BY 4.0  

aus dem Monatsheft Februar 2025

Thüringen aktuell

Die Wirtschaft in den Thüringer Betrieben mit 50 und mehr Beschäftigten des Bereiches Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe hat sich differenziert entwickelt. Im November 2024 wurden gegenüber dem Vorjahresmonat Rückgänge beim Umsatz, bei der Beschäftigtenzahl und der Produktivität verzeichnet. Dagegen hat sich die Auftragslage verbessert (bei 1 Arbeitstag weniger).

Im Vergleich zum Oktober 2024 wurden hingegen Zuwächse beim Umsatz, bei der Produktivität und den Auftragseingängen verzeichnet. Dagegen ging die Zahl der Beschäftigten leicht zurück (bei gleicher Zahl an Arbeitstagen).

Im Bauhauptgewerbe lagen im November 2024 sowohl der Umsatz als auch die Produktivität und der Auftragseingang unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Zahl der Beschäftigten war etwas höher. Gegenüber dem Vormonat stiegen dagegen der Umsatz und die Produktivität an. Die Beschäftigtenzahl und der Auftragseingang waren rückläufig.

Die Zahl der Arbeitslosen lag im November 2025 erneut über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Vergleich zum Vormonat war dagegen ein leichter Rückgang erkennbar. Die Arbeitslosenquote erreichte den niedrigsten Wert im Jahresverlauf.

Aufsatz „Wenn Thüringen eine Gemeinde mit 1 000 Einwohnern wäre…“ im PDF-Format öffnen
aus dem Monatsheft Februar 2025

Wenn Thüringen eine Gemeinde mit 1 000 Einwohnern wäre…

Am 31.12.2023 lebten 2 114 870 Menschen im Freistaat Thüringen. 31 137 Personen sind im Jahr 2023 gestorben, 12 952 Babys wurden geboren. 68 776 Zuzüge und 54 768 Fortzüge wurden registriert. Die Anzahl der ausländischen Bürgerinnen und Bürger stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7 288 Menschen auf nunmehr 168 579 Menschen an. Diese und viele weitere Zahlen aus circa 300 Statistiken findet man im 660 Seiten starken Statistischen Jahrbuch Thüringen, welches vom Thüringer Landesamt für Statistik der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird. Ob 12 952 Babys, 54 768 Fortgezogene oder 168 579 Ausländer gemessen an der Gesamtbevölkerung nun viel oder wenig sind, lässt sich ohne weitere Recherchen meist nicht sagen. Um diese Daten etwas greifbarer zu machen und die Größenordnungen an der ein oder anderen Stelle besser einordnen zu können, werden im Folgenden eine Reihe ausgewählter Werte unter der Annahme dargestellt, als würden in Thüringen nicht 2 114 870 Menschen leben, sondern lediglich 1 000 Menschen. Gespickt werden die so aufbereiteten Daten noch von spezifischen Zusatzinformationen.